Das bunq Girokonto für potentielle Kontoinhaber in Österreich einmal unter die Lupe genommen:
Die niederländische bunq wirbt in diesen Tagen mit einem ganz besonderen Angebot: so bietet diese als Technologie und IT-Startup mit entsprechender Bankenlizenz jetzt jedem potentiellen Kunden in und außerhalb von Österreichs mit EU-Wohnsitz die Möglichkeit, das vollwertige bunq-Girokonto abzuschließen und dieses vor allem für den Handel im Netz, als E-Wallet oder ganz einfach als reguläres Girokonto nutzen zu können – und das zu durchaus kleinen Preisen. Bei bunq handelt es sich um eine niederländische Direktbank, die Kunden in ganz Europa die Unterhaltung günstiger Girokonten bietet, die sich vom Leistungsumfang aber vom herkömmlichen Girokonto unterscheidet. Der Plural bei bunqs Girokonten ist in diesem Fall wörtlich zu nehmen – denn bis zu 25 weitere, voneinander unabhängig Girokonten können hier für 7,99 Euro im Monat (das erste Monat ist gratis zum Testen) eingerichtet werden. Gratis ist das bunq Konto mittlerweile leider nur noch im ersten Monat, danach kostet das Konto etwas, aber man bekommt auch so einiges. 3 Karten (Maestro, Mastercard Debit oder Mastercard Travel Card wie man selbst will, bis zu 25 Konten, Apple Pay sofern verfügbar im jeweiligen Land und Android Tap&Pay, bis zu 10 Bankomatbehebungen inkludiert, Kontoführung sowieso, keine Fremdwährungseinsatzgebühren).
Neben dem klassichen bunq für Private gibt es auch ein Business Konto und eine Art Familienpaket. Hier im „bunq Pack“ gibt es bunq Premium Accounts oder 3 bunq Premium Accounts und 1 bunq Business Account. In Zeiten, in denen Geschäftsbanken stellenweise eine Gebühr für Abhebungen oder stellenweise sogar Negativzinsen berechnen, ist ein kostenloses Girokonto bei einer zuverlässigen Direktbank mehr als Gold wert. Das wissen auch immer mehr Verbraucher in Österreich und anderen europäischen Staaten zu schätzen und nutzen das vorteilhafte Angebot der niederländischen bunq. Was es mit dieser Direktbank im Speziellen auf sich hat und welche Punkte das Angebot der bunq genau beinhaltet, dass soll dem Leser innerhalb eines kurzen aber informativen Artikels einmal näher dargestellt werden. Zudem soll das Angebot der bunq einer unabhängigen Bewertung unterzogen werden.
Test Fazit zu den Erfahrungen mit dem BUNQ Konto:
In unserem Erfahrungsbericht über das BUNQ Konto untersuchen und bewerten wir das Girokonto nach den folgenden Kriterien:
Kosten & Gebühren
Erträge:
Habenzinsen Girokonto: | 0,00 % |
Habenzinsen Kreditkarte: | – |
Bonus: | – |
Kosten:
Sollzinsen: | keine Überziehung möglich |
Überziehungszinsen: | keine Überziehung möglich |
Kontoführungsgebühr: | 7,99 Euro/Monat Premium Konto 9,99 Euro/Monat Joint Konto 19,99 Euro/Monat Bunq Pack |
Gebühr für Bankomatkarte: | 0,00 Euro im Premium Konto (bis zu 3 Karten inkludiert) |
Gebühr für Kreditkarte: | bis zu 3 Mastercard Debit bzw. Travel Karten inkludiert |
Bargeldbehebung Bankomatkarte: | 10 kostenlose Behebungen pro Monat (danach 0,99 Euro pro Behebung) weltweit |
Unbare Bezahlung Bankomatkarte: | kostenlos |
Bargeldbehebung Kreditkarte: | 10 kostenlose Behebungen pro Monat (danach 0,99 Euro pro Behebung) weltweit |
Unbare Bezahlung Kreditkarte: | kostenlos |
Bunq Premium kostet 7,99 Euro im Monat, das ergibt über das Jahr Kontoführungsgebühren in der Höhe von 95,88 Euro. Früher gab es auch eine kostenlose Version, diese wurde aber mittlerweile eingestellt. Gratis ist bei bunq nun nur noch das erste Monat, welches man zum Testen des Kontos erhält. Ist man begeistert vom Angebot, so fallen Gebühren an. Bei bunq Premium erhält man mit den Kontoführungsgebühren von 7,99 Euro ein wirklich umfangreiches Paket, denn man erhält nicht ein Konto, sondern die Möglichkeit bis zu 25 Konten zu eröffnen und alle sind mit einem eigenen IBAN versehen. Dazu noch bis zu 3 Karten, die man nach Wunsch als Maestro Karte oder Mastercard Debit Karte ausstellen lassen kann. Cool ist auch, dass man jede Karte mit 2 PINs ausstatten kann. 2 PINs, wozu das? Nun, abhängig mit welchem PIN man bezahlt wird ein bestimmtes bunq Konto belastet. So kann man z. B. locker & lässig nur eine Karte mithaben und dennoch einmal das Konto für die Wohnung belasten oder das Konto für Lebensmitteleinkäufe. Auf Android Smartphones neuerer Generation kann man auch Tap & Pay verwenden, das heißt man bezahlt mit der NFC Funktion des Smartphones bei ausgewählten Bankomatkassen, die Masterpass unterstützen.
Wo entstehen dann noch Kosten? Wenn öfters als 10 Mal im Monat Bargeld benötigt wird. Oder auch bei der Einzahlung von Bargeld. Bargeldeinzahlung bei BUNQ? Wie funktioniert das?
Seit Juli 2019 gibt es eine Kooperation von BUNQ und Barzahlen.de. N26 hat ebenso bereits eine Kooperation mit Barzahlen.de und die funktioniert so. In der BUNQ App wird ein Betrag eingegeben der einbezahlt werden möchte. Dabei wird ein QR Code generiert, welcher an der Kassa vorgezeigt wird bzw. mit dem Kassenscanner eingescannt wird. Dann wird die „Schuld“ bezahlt und mit etwas Verzögerung erfolgt dann die Verbuchung als Guthaben am BUNQ Konto. Was kostet diese Bareinzahlung? Bis zu 100 Euro im Monat sind kostenlos, danach kostet jede Einzahlung 1,5 % des eingezahlten Betrags. Nicht günstig, jedoch ist es eine Möglichkeit Bargeld einzuzahlen für eine Direktbank. Manche haben nicht einmal diese Möglichkeit.
Zinsen
Mit einer Verzinsung der angelegten Guthaben ist in Folge des kostenlosen Services der niederländischen bunq in diesem Sinne nicht zu rechnen. Überweisungen im europäischen Inland sowie Überweisungen zwischen bunq-Nutzern sind jedoch komplett kostenlos – letztere werden auch sofort ausbezahlt. Auch bietet die bunq keinerlei Sparangebote wie z.B. Tages- oder Festgeldkonten, die mit Sparzinsen versehen sind. Das Girokonto der bunq dient damit ausschließlich dem bequemen und schnellen Geldverkehr via App in ganz Europa.
Inkasso-Gebühren, Pfändungsgebühren oder anderweitige Überziehungszinsen – welche (selbstverschuldeten) Kosten für den Kontonutzer sonst noch entstehen können
In Folge eines negativen Kontostands können für den Girokonto-Inhaber durchaus Kosten entstehen. Denn sollte der entsprechende Betrag nicht innermonatlich zurückbezahlt werden, startet die niederländische bunq einen Schuldeneintreibungsprozess. Die etwaigen Inkasso-Gebühren muss der Kontoinhaber dann selbst begleichen, diese variieren jedoch von Fall zu Fall. Vielerorts ist dann mit der Verweigerung des API-Zugriffs zu rechnen. Die Überziehung des bunq-Girokontos ist daher nicht zu empfehlen, da sich die niederländische Bank zudem das Recht vorbehält, dass etwaige Kontoinhaber dann mit der Sperrung rechnen müssen. Entsprechende Negativguthaben werden dann an das zuständige Inkassobüro weitergeleitet.
Karten
Bei der bunq erhält der Girokonto-Kunde zwei verschiedene Kartentypen, mit denen entsprechend Geld abgehoben oder Einkäufe an speziellen Terminals bezahlt werden können. Es handelt sich dabei um Maestro- sowie auch um Mastercard-Karten. Beide sind jeweilig an einem Maestro-Terminal, bzw. an einem Mastercard-Terminal einsetzbar. Die abzubuchenden Zahlungen werden in der Regel sofort vom jeweiligen bunq-Girokonto abgebucht und sind daher nicht als Kreditkarten zu verstehen, sondern als klassische Debit Karte. Als besonderes, kleines Goodie haben sich die Betreiber der bunq überlegt, dass jeder Kunde seine Karte(n) völlig individuell mit selbstgewähltem Namen oder Spruch bedrucken lassen kann. Nach dem Erhalt der beiden Karten müssen diese für die spätere Nutzung noch verifiziert werden – dies geschieht durch die Aktivierung der bunq-Karten via App. Auch können mit den Karten potentielle Abbuchungsbeträge quasi „reserviert“ werden, die dann zum eigentlichen Zeitpunkt erst vom bunq-Girokonto abgebucht werden. So behält der Kontoinhaber einen guten Gesamtüberblick über seine Finanzen und läuft auch weniger Gefahr, mit seinem Guthaben entsprechend ins Minus abzudriften und sich vermeintlichen Schwierigkeiten konfrontiert zu sehen. Limits für die Kartennutzung werden vom Nutzer selbst mithilfe der kostenlosen App festgelegt.
Achja, einfach über die App kann man dazu noch jederzeit das dahinterliegende Konto zur Karte verändern. Zack, zack, ist die Karte auch schon einem anderen Konto zugeordnet und die Zahlung schlägt auf das gerade gewählte Konto durch. CVC bei den Mastercard Karten steht nicht gewöhnlich hinten auf der Karte fix notiert oben, sondern bunq geht hier weiter und bietet eine virtuelle CVC in der App an, welche sich alle 10 Minuten ändert. Das ist Sicherheit!
Im bunq Premium Kontopaket sind 3 Karten inkludiert, welche nach freier Wahl eine Maestro-, Mastercard Debitkarte oder eine Mastercard Travel Karte sein können.
Die Maestro Bankomatkarte von BUNQ sieht sehr gut aus und fühlt sich sehr hochwertig an. Sie ist im Premium Konto Paket inkludiert. Besonders ist, dass man eine Extra-Zeile anfügen kann bei der Erstellung der Karte, so kommt eben die Zeile „Bunq ist super ;-)“ auf die Maestro Bankomatkarte. Die BUNQ Karte hat auch NFC und die Steckrichtung der Karte ist mit einem kleinen Pfiel am Ende der Karte markiert. Praktisch, nicht?
Apple Pay und Google Pay
Auch wenn bei Apple Pay und Google Pay bereits in anderen Ländern funktionieren, so ist es im Moment noch nicht möglich BUNQ auch in Österreich als Kreditkarte bei Apple Pay und Google Pay zu hinterlegen – im Unterschied zu Deutschland, wo dies bereits reibungslos funktioniert. Android Nutzer können sich aber abhelfen, in dem sie die Tap & Pay Funktioni verwenden und so auch einfach und rasch mit der NFC-Schnittstelle ihres Smartphones an Bankomatkassen im Geschäft kontaktlos bezahlen können. Als Österreicher gibt es aber dennoch Möglichkeiten mit Apple oder Google Pay zu bezahlen. Hier ein paar Beispiele:
mehr zu BUNQ »Bankomatversorgung
Direkte bunq-Girokonto-Bankomaten gibt es, da es sich hierbei um eine Direktbank handelt, nicht. Jedoch können die beiden Karten für Maestro- oder MasterCard-Terminals dazu verwendet werden, um an ebendiesen Bargeld abheben zu können – auch hier fallen die regulären Transaktionsgebühren an. Abgehoben werden kann zudem nur jenes Geld, welches auch direkt auf dem entsprechenden Girokonto vorhanden ist. Beträge, die den jeweiligen Kontorahmen des etwaigen Girokontos übersteigen, werden vom System direkt abgelehnt, gleichwohl hier dann aber dennoch Transaktionskosten anfallen würden. Die bunq-Karten unterliegen zudem einem Ablaufdatum und müssen in regelmäßigen Abständen erneuert werden, da deren Gültigkeit sonst verfällt.
Service, Beratung & Support
Der schnelle, kompetente sowie auch freundliche In-App-Support der niederländischen bunq ist deren große Stärke – dieser ist jedoch nur in niederländischer sowie in englischer Sprache verfügbar. Über den Menü-Punkt „Support“ innerhalb der bunq-Girokonto-App kann entweder via Video-Chat oder Text-Chat Kontakt zum Support-Team der bunq aufgenommen werden. Hier können zudem nach der Girokontoeröffnung auch kostenlose Beratungen rund um das Produkt bunq-Girokonto in Erfahrung gebracht werden. Die App funktioniert dabei flüssig und unkompliziert und macht SEPA-Überweisungen unterwegs zu einem absolut angenehmen Unterfangen – auch die Sicherheitspolitik der bunq-App ist erstaunlich modern: mittlerweile kann eine Identifizierung auch via biometrischen Handscan geschehen.
Banking
Bunq hat sich im Bereich des Bankings auf SEPA-Überweisungen im EU-Raum spezialisiert. Das präferierte Abbuchungs- oder Begünstigungskonto kann dabei flexibel gewählt werden. Transaktionen werden per zugeschickten Code oder eben per Bioscan durchgeführt. Der Zugang zur App geschieht über einen in der App selbst wählbaren PIN-Code. SEPA-Überweisungen sind dabei völlig kostenlos, auch das Versenden und der Erhalt von Fremdwährungen sind gegen Aufschlag problemlos möglich. Entsprechende SEPA-Lastschriften werden innerhalb der App als so genannter „Request“ angezeigt. Lastschriftinkassos sind hier innerhalb maximal fünf Tagen vom Nutzer zu bestätigen, ansonsten gilt hier die automatische Ablehnung dieser. Da die Direktbank über keinerlei Internetpräsenz verfügt, sondern nur eine App bietet, ist demnach ein Banking nur via Mobile Banking mit der bunq-App möglich. Auch die Optionen des Filial- und Telefonbankings scheiden dementsprechend aus.
Kontoeröffnungsprozess
Die Kontoeröffnung eines Girokontos bei der bunq kann nur via Videochat mithilfe des Dienstes IDnow geschehen, welcher in niederländischer oder in englischer Sprache angeboten wird. Zusätzlich zum visuellen und verbalen Legitimierungsprozess verlangt die Bank einen EU-Wohnsitznachweis, welcher durch das Einsenden von Miet- oder Rechnungskopien innerhalb der App realisiert werden kann. Der Prozedere ist demnach auch für EU-Auslandskunden umsetzbar und geht bisweilen sehr schnell vonstatten. Sind die jeweiligen Daten legitimiert, wird das Girokonto von der bunq innerhalb weniger Minuten freigeschalten – entsprechende NL-IBAN-Nummern werden dem Neukunden sofort zugestellt und sind ab dann auch direkt nutzbar.
Unser Fazit
Ja, früher gab es auch noch ein gratis bunq Konto, das ist aber nun Geschichte. Bunq bietet ein spannendes Bundle, welches sich so deutlich unterscheidet von klassischen Bankkonten. Bis zu drei Karten, bis zu 25 Konten, Beim Angebot der bunq aus den Niederlanden handelt es sich zweifelsohne um eines der unkompliziertesten SEPA-Auslandskonten auf dem europäischen Markt. Die besonders schnelle Eröffnung, der unkomplizierte Zahlungsverkehr sowie die übersichtlichen Transaktionsgebühren lassen keinerlei Fragen offen. Da die Bedienung der App so kinderleicht ist, wird das Banking mit der App unterwegs zum reinsten Vergnügen. Wer damit leben kann, dass bunq ausschließlich für den SEPA-Verkehr gemacht ist, jedoch dennoch Abbuchungsvorgänge an Maestro- bzw. MasterCard-Terminals erlaubt und keine Negativbeträge oder anderweitige Kontoüberziehungen duldet, der ist bei der niederländischen Direktbank in jedem Fall bestens aufgehoben und sollte ein Wechsel zu dieser in Betracht ziehen.
mehr zu BUNQ »Test Ergebnis
Ihre Erfahrungen mit dem Bunq Konto
Sie nutzen das Bunq Konto bereits aktiv und möchten andere teilhaben lassen, welche Erfahrungen Sie bisher gesammelt haben? Dann schreiben Sie doch Ihren Erfahrungsbericht zum Girokonto jetzt.
In Ihrem Erfahrungsbericht sollten Sie auf folgende Punkte eingehen und diese beschreiben:
Wird Ihr Erfahrungsbericht veröffentlicht und mit dem Siegel „Geprüft & freigegeben“ versehen, so erhalten Sie als Dankeschön einen 10 € Gutschein von Amazon. Das Siegel erhalten Sie, wenn Sie einen ausführlichen Erfahrungsbericht mit über 200 Wörter schreiben. Legen Sie nun los:
Erfahrungsberichte
Bisher wurden folgende Erfahrungsberichte geschrieben:
Hinterlassen Sie als Erster einen Erfahrungsbericht
Ich brauche ein BUNQ premium konto erstellen
Ich brauche ein premium Bunq-konto erstellen
Is das Konto bei bunq frei verfügbar, auch wenn in Dtl ein Pfändungsschutzkonto hat?
Ich habe ein Konto bei BUNQ eröffnet, Möchte aber von meinem Konto NL42BUNQ2xxxxxxxxxx
auf mein Konto übertragen, auf konto AT54xxxxxxxxxxx, kenne mit solchen Vorgänge
nicht aus, Karte ist auch bestellt, ob das für mich nützt, bitte helfen Sie mir bei dieser Sache.
Liebe Frau Geringer,
eine Überweisung vom BUNQ Konto auf ein Konto bei einer anderen Bank erfolgt über die BUNQ App. Es gibt dort den Menüpunkt ganz rechts „Zahlen“, dann den Betrag wählen und danach den Empfänger des Betrags.
Ich möchte ein Geschäftskonto bei bunq einrichten. Ist es möglich, Sepa-Lastschriften von meinen Kunden einzuziehen. Oder benötige ich dazu zusätzlich Stripe?
Soweit ich bescheid weiß, ist das leider noch nicht möglich.
Vielen Dank für die Antwort. Aber über Stripe würde das schon gehen, oder?
Ja, das müsste gehen. Bunq hat ein Forum für Fragen wie diese und hier findet sich eine Person die anscheinend auch Stripe nützt und sich das Guthaben dann auszahlen lässt auf das BUNQ Konto:
https://together.bunq.com/d/5614-stripe
Kann man bunq als normales gehaltskonto verwenden und vorallem wie is es mit der sepa überweisung aufs konto
Ja natürlich geht das. Bunq kann als normales Gehaltskonto verwendet werden, der Arbeitgeber darf nix dagegegen haben, denn es darf dank EU keine IBAN-Diskriminierung geben. SEPA ist natürlich auch bei BUNQ, ist ja ein niederländisches Konto und daher eben auch Teil der EU 🙂
Wieder nicht fuer EU-Buerger mit Wonistz ausserhalb Europas geeignet
Wie sieht es mit Bargeld Einzahlung aus?
Schlecht – diese ist nicht möglich 🙁
Seit Juli 2019 gibt es eine Kooperation von BUNQ und Barzahlen.de. N26 hat ebenso bereits eine Kooperation mit Barzahlen.de und die funktioniert so. In der BUNQ App wird ein Betrag eingegeben der einbezahlt werden möchte. Dabei wird ein QR Code generiert, welcher an der Kassa vorgezeigt wird bzw. mit dem Kassenscanner eingescannt wird. Dann wird die „Schuld“ bezahlt und mit etwas Verzögerung erfolgt dann die Verbuchung als Guthaben am BUNQ Konto. Was kostet diese Bareinzahlung? Bis zu 100 Euro im Monat sind kostenlos, danach kostet jede Einzahlung 1,5 % des eingezahlten Betrags. Nicht günstig, jedoch ist es eine Möglichkeit Bargeld… Weiterlesen »
Hallo,
kann man bei bunq über die App auch Kontoauszüge abrufen?
Ja, es gibt die Funktion „Kontoauszug erstellen“ in der BUNQ App.
Wie kann man sie telefonisch erreichen
BUNQ ist leider nur per E-Mail unter [email protected] erreichbar oder man benutzt das Supportforum unter https://together.bunq.com/
Bunq isz augenblicklich per Chat erreichbar.