bunq V5 im Überblick: Neue Banking-App mit erweiterten Funktionen und mehr Komfort

Die niederländische Neobank bunq, die in Österreich nicht steuereinfach ist, hat mit dem 29. großen Update ihrer Plattform eine neue App-Version vorgestellt. Im Zentrum steht bunq V5, eine deutlich überarbeitete Anwendung, die den Anspruch hat, digitales Banking einfacher, übersichtlicher und internationaler zu machen.

Die Präsentation erfolgte zu einem besonderen Zeitpunkt: bunq feiert sein zehnjähriges Bestehen und verkündete gleichzeitig den Meilenstein von 20 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit. Damit ist bunq nach Revolut die zweitgrößte Neobank in Europa.

Inhaltsverzeichnis

Die neue App-Version V5

Die neue Version ist das Ergebnis von zehn Jahren Produktentwicklung und Kundenfeedback. Ziel ist es, Banking noch intuitiver zu gestalten.

Die App wurde in fünf Hauptbereiche gegliedert:

  • Home – zentrale Übersicht
  • Karten – Verwaltung physischer und virtueller Karten
  • Sparen – verzinste Unterkonten
  • Aktien – Investitionen in Wertpapiere
  • Krypto – Handel mit digitalen Assets

Für österreichische Kundinnen und Kunden ist der Handel mit Wertpapieren derzeit noch nicht verfügbar.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der schnellen digitalen Kontoeröffnung: In wenigen Minuten kann ein Konto eröffnet werden, inklusive Identitätsprüfung per Ausweis-Scan und Selfie. Für Expats ist bunq besonders interessant, da Konten in 38 Sprachen verfügbar sind und internationale IBANs sowie Fremdwährungskonten unterstützt werden.

Flexible Kontostruktur und Automatisierung

bunq setzt stark auf individuelle Finanzorganisation. Kundinnen und Kunden können beliebig viele Unterkonten mit eigener IBAN eröffnen – etwa für Fixkosten, Reisen oder Rücklagen.

Diese Unterkonten lassen sich in Ordnern bündeln und frei gestalten. Auf Wunsch wird das Gehalt automatisch nach Regeln verteilt, sodass Budgetierung und Finanzplanung deutlich erleichtert werden.

[ Screenshot: Übersicht mehrerer Unterkonten ]

Kartenverwaltung und internationale Vorteile

Mit Version 5 wurde die Kartenverwaltung in einem eigenen Bereich gebündelt. Dort können Nutzer Debit- und Kreditkarten sowie die bunq Metal Card bestellen. Auch die PIN lässt sich direkt in der App festlegen.

Besonders hervorgehoben wird das Zero FX Modell: Fremdwährungszahlungen werden ohne Aufschläge zum Interbanken-Kurs verrechnet. bunq beziffert die durchschnittliche Ersparnis auf 64 Euro pro Auslandsreise.

Zusätzlich sammelt man bei Kartenzahlungen Punkte, die in Bonusleistungen umgewandelt werden können.

Geschäftskonten und neue Co-Gründer-Funktion

Auch Unternehmen profitieren von den Neuerungen. Geschäftskonten lassen sich in wenigen Minuten eröffnen und klar von privaten Finanzen trennen.

Eine zentrale Innovation ist die Co-Gründer-Funktion: Firmen können neue Mitgründerinnen und Mitgründer direkt über die App hinzufügen und mit vollen Zugriffsrechten ausstatten. Vorgänge, die bei klassischen Banken oft mehrere Wochen dauern, werden hier in Echtzeit umgesetzt.

Gemeinsames Banking für Paare und Familien

Bunq V5 macht es einfacher, Gemeinschaftskonten zu eröffnen. Diese sind ideal für Paare oder Wohngemeinschaften, um Miete, Einkäufe oder Restaurantbesuche gemeinsam zu verwalten.

Auch gemeinsames Sparen – etwa für Urlaube oder Anschaffungen – wird durch einen eigenen Tab unterstützt. Der vergleichsweise hohe Sparzins von bunq wird in der App jederzeit transparent angezeigt.

Investieren in Aktien und Kryptowährungen

In Kooperation mit Keineman bietet bunq die Möglichkeit, Aktien und ETFs – auch in Bruchteilen – direkt in der App zu handeln. Zusätzlich können Nutzer in Kryptowährungen investieren.

Ein besonderes Sicherheitsfeature ist das Safety Shield, das Krypto-Transaktionen besser absichern soll. Ergänzt wird das Angebot durch ein Empfehlungsprogramm: Wer Freunde wirbt, erhält beispielsweise Bitcoin-Guthaben.

Gamification im Banking: Einkäufe zurückgewinnen

Mit einem neuen Bonusprogramm bringt bunq spielerische Elemente ins Banking. Wer mit der bunq-Karte im Supermarkt zahlt, kann über ein Glücksrad seine Einkäufe zurückgewinnen.

Diese Form der Gamification erinnert an Kundenclubs oder Rabattaktionen aus dem Einzelhandel – ein ungewöhnlicher, aber aufmerksamkeitsstarker Ansatz.

Kontomodelle im Überblick

bunq bietet verschiedene Pläne für Privatkundinnen und -kunden, die sich in Preis und Funktionsumfang unterscheiden:

PlanMonatspreisIBANsKarten (phys./virtuell)Zinsen auf ErsparnisseBesonderheiten
bunq Free0 €11 physisch, 1 virtuell2,01 %Basisfunktionen, eingeschränkte Leistungen
bunq Core3,99 €33 physisch, 1 virtuell2,01 %Alltagskonto, Basis-Auslandstransaktionen
bunq Pro9,99 €53 physisch, bis 25 virtuell2,01 % (3,01 % in USD/GBP)Budget-Tools, Aktien- & Krypto-Handel mit Rabatt
bunq Elite18,99 €253 physisch, bis 25 virtuell2,01 % (3,01 % in USD/GBP)Internationale IBANs, unbegrenztes Zero FX, Premium-Support

Für Geschäftskunden gibt es angepasste Modelle, die auf die Anforderungen von Selbstständigen, KMU und Vereinen zugeschnitten sind.

Fazit

Mit bunq V5 bringt die Neobank zahlreiche Verbesserungen, die den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Automatisierung und internationale Nutzung legen.

Ob Privatkundschaft, Paare oder Unternehmen – bunq präsentiert sich als vielseitige Alternative zu klassischen Banken. Die neue App startet zunächst in einer begrenzten Testphase, bevor sie allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung steht.

Mehr

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x