Das Wichtigste in Kürze
- zwei österreichische Online Banken im direkten Vergleich
- kostenlos DADAT , 72,00 Euro Easybank im Jahr
- Bedingung:
- DADAT Mindesteingang 1.000 Euro/Monat
- Easybank Mindesteingang/Monat 800 Euro
- je aus Lohn, Gehalt oder Pension
- Debit Mastercard bei beiden Anbietern inklusive, bei easybank auch Kreditkarte inkludiert

oder

Inhaltsverzeichnis
Gebühren
Beim kostenpflichtigen Konto der Easybank um 72,00 Euro im Jahr und auch beim Gehaltskonto der DADAT um 52,32 Euro im Jahr ist ein wichtiges Detail gut zu wissen! Das Easybank Konto ist nur unter der Voraussetzung, dass ein monatlicher Mindesteingang auf das Konto erfolgt, erhältlich. Dabei muss es sich um einen Eingang aus Lohn, Gehalt oder Pension handeln. Das ist nicht bei allen Banken so streng gesehen, denn manche Kontoanbieter begnügen sich auch mit einer normalen Überweisung als Geldeingang, d.h. es muss nicht aus einem Arbeitsverhältnis stammen, oder die Pensionszahlung sein.
Bei der DADAT bezahlt man aktuell 52,32 Euro p.a. (4,36 Euro monatlich), wobei das DADAT Konto kostenlos ist, sofern mindestens 1.000 Euro monatlich als Eingang aus Lohn, Gehalt oder Pension verbucht werden können (Stand 1.2.2023).
Zinsen
Oh, damit hätten wir nicht gerechnet! Die Easybank bezahlt tatsächlich noch einen Habenzinssatz aus! Auch wenn der nur kosmetisch anmutet, 0,01 % ist. Bei der DADAT ist der Zinssatz für Guthaben am Konto 0,00 %, so wie auch bei vielen anderen Banken.
Beim Habenzinssatz entscheidet die DADAT für sich das Duell. Während die Easybank bei Überziehung des Kontos 6,90 % berechnet, sind es bei der DADAT mit 1.1.2023 7,875 % p.a. (9,00 % Sollzinsen minus 1,125 % Bonuszins). Tut man sich schwer mit der Einhaltung des eigenen Budgets, kann das durchaus einen bedeuteten Unterschied ausmachen!
Karten und Bargeld
Spannend ist auch der Blick auf das Kartenangebot der beiden Direktbanken!
Bei der DADAT und auch bei der Easybank gibt es eine Debit Mastercard und Kreditkarte zu dem Kontopaket dazu. Die Bankomat Limits sind standardmäßig ident.
Doch Vorsicht, bei beiden Banken gilt das nur für Abhebungen mit der Debit Mastercard! Hebt man mit der Kreditkarte Bargeld ab, kann es schnell teuer werden, denn die Mindestgebühr beträgt 3,63 Euro bzw. 3,00 % des Betrages!
Die DADAT bietet zum kostenlosen Gehaltskonto eine Visa Kreditkarte, die sich im ersten Jahr mit 12,00 Euro, und in den darauffolgenden Jahren mit 19,20 zu Buche schlägt.
Bei der Easybank hat man die Wahl zwischen einer Visa oder einer Mastercard. Diese ist im kostenpflichtigen Kontopaket mitenthalten.
Die klassischen Kreditkarten zum Mindestpreis enthalten keinen Versicherungsschutz! Ist man daran interessiert, muss man tiefer in die Tasche greifen.
Apple Pay, Google Pay, Android Pay
Apple Pay wird von der DADAT und auch bei der Easybank unterstüzt. Um Android Pay hat sich nur die DADAT als Serviceleistung bemüht. Ob und wann die Easybank dieses Angebot nachholen wird, ist nicht bekannt!
Banking
Die DADAT setzt im Webbanking und bei der App auf die Farben rosa/grau und ja, alles hat Hand und Fuß und ist vorhanden. Nicht nur das Girokonto, sondern auch Kreditkartenabrechnungen oder das Sparkonto können problemlos aufgerufen werden.
Die Easybank präsentiert sich im grünen Design. Manchen gefällt´s, andere meinen ein Update würde ganz gut tun. Nichts desto trotz, die Webversion, wie auch die App funktioniern und sind mit sämtlichen Funktionen ausgestattet. Nur eines hat das Banking nicht, Statistiken mit dem Finanzmanager.
News
Auch bei der DADAT Bank gibt es eine Anpassung vieler Gebühren um die Teuerungsrate, die leider satte 10,56 % beträgt (11/2021 bis 11/2022). Damit werden einige Produkte und Dienstleistungen bei der DADAT Bank ab 1.4.2023 teurer. Hier eine Übersicht: Einen aktiven Schritt gegen die Teuerung gab es hingegen bei der DADAT mit der Wiedereinführung des
Alles wird teurer? Nein, bei der DADAT Bank ist das kostenlose Gehaltskonto wieder zurück! Wer von einer bezugsauszahlenden Stelle mindestens 1.000 Euro im Monat erhält, der bekommt sein Girokonto kostenlos, also ohne Kontoführung und inklusive einer Mastercard Debitkarte. Dieses Angebot gab es auch bis Juni 2021. Dann beschloss die DADAT Bank das Angebot kostenpflichtig zu
Google Pay ist nun auch bei den Sparkassen in Österreich gestartet und natürlich auch bei der größten Sparkasse Österreichs, der Erste Bank. Damit ist es ab sofort auch möglich via Google Pay mit Aktiviert wird Google Pay innerhalb von rund 3 Minuten in der George App. Bislang unterstützte die Sparkassen Gruppe die Android Pay Funktion
Service und Kontakt
Beide Banken haben eine inländische Postadresse und sind damit waschechte Österreicher. Während die DADAT in Salzburg zu finden ist, hat sich die Easybank in Wien niedergelassen. Beide Banken zeigen sich kundenfreundlich und geben gerne Email-Adresse und Telefonnummer bekannt um bei Fragen und Anliegen erreichbar zu sein.
Eröffnung
Die DADAT ermöglicht die Eröffnung eines Girokontos ganz einfach über den PC. Der Antrag wird online ausgefüllt und schon dort entscheidet man sich welche Farbe die Karte denn haben sollte. Anschließend kommt es zur Legitimierung via Video-Identverfahren. Dazu wird wie üblich ein Reisepass oder ein Personalausweis gebraucht. Am Ende wird mittels digitaler Signatur die Kontoeröffnung bestätigt. Dauer des Procederes ca. 10 Minuten. Wenn das Konto aktiviert ist, bekommt man von der DADAT elektronische Post. Ab diesem Zeitpunkt ist das Konto funkionsbereit! Karte und Pin treffen einige Tage später getrennt von einander mit der Post ein.
Der Eröffnungsprozess der Easybank gestaltet sich ähnlich. Auch über das Video-Identverfahren wird die Legitimierung durchgeführt.
Kontowechselservice
Die DADAT und auch die Easybank bietet ein automatisches Kontowechselservice an. Dieses wird im Zuge der Kontoeröffnung gestartet und ist kostenlos. Wann die Schließung vom alten Konto erfolgen sollte, kann individuell entschieden werden.
Tipp für Apple Nutzerinnen und Nutzer: Benutzen Sie nicht Safari als Browser. Im Test hat sich gezeigt, dass mit Safari Lastschrifteinzüge nicht vollständig erkannt werden. Der Support von der DADAT hat dieses Problem bestätigt. Einfach z.B. Google Chrome verwenden!
Einlagensicherung
DADAT
Beide Banken unterliegen der österreichischen Einlagensicherung. Was die DADAT dazu genau schreibt:
Die Einlagensicherung und die Anlegerentschädigung sind in Österreich im Bundesgesetz über die Einlagensicherung und Anlegerentschädigung bei Kreditinstituten (Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz – ESAEG) geregelt. Bei diesen Bestimmungen handelt es sich um die Umsetzung von entsprechenden Richtlinien der EU in innerstaatliches Recht.
Jedes Kreditinstitut mit Sitz in Österreich, das Kundeneinlagen entgegennehmen oder sicherungspflichtige Wertpapierdienstleistungen erbringen möchte, muss einer Sicherungseinrichtungen angehören, andernfalls erlischt seine Konzession zur Entgegennahme von Einlagen und Erbringung sicherungspflichtiger Wertpapierdienstleistungen.
In Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtung ist die Schelhammer Capital AG Mitglied der gesetzlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA Gesellschaft m.b.H.
Einlagen sind pro Einleger mit einem Höchstbetrag von EUR 100.000,- gesichert; in Ausnahmenfällen bis zu EUR 500.000,- (§ 12 ESAEG).
Die Bezeichnung „DADAT“ ist eine Marke der Schelhammer Capital AG. Kunden der DADAT sind somit Kunden der Schelhammer Capital AG. Einlagen bei der DADAT sind damit Einlagen bei der Schelhammer Capital AG. Hat der Kunde Einlagen über den Direktbankbereich DADAT und sonstige Einlagen bei der Schelhammer Capital AG, so werden diese im Rahmen der Einlagensicherung zusammengerechnet. Der oben angeführte Höchstbetrag der Einlagensicherung gilt daher nur einmal für sämtliche Einlagen.
Informationsbogen zur Einlagensicherung und Anlegerentschädigung DADAT41 (PDF, 115.00 KB)
Easybank
Zu diesem Thema fragen wir die Easybank doch einfach selbst! Die Antwort findet sich auf der Webseite und liest sich so:
Die BAWAG P.S.K ist ein Mitglied der Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H („ESA“)
Einlagen natürlicher Personen (Spareinlagen, Giroguthaben sowie Forderungen aus Wertpapierdienstleistungen) sind bis zu einem Höchstbetrag von € 100.000.- gesichert. Für Einleger, die keine natürlichen Personen sind, ist die Zahlungspflicht der Gesellschaft mit einem Höchstbetrag von € 100.000.- begrenzt.
Folgende Informationen stehen Ihnen hier als Download zur Verfügung:
- Informationsblatt zur Einlagensicherung und Anlegerentschädigung
- Gesetzestext zur Einlagensicherung und Anlegerentschädigung
Haben Sie weitere Fragen oder Anliegen zum Thema Geldanlage?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Denn Sicherheit und Service durch eine kompetente Bank gewinnen gerade in turbulenten Zeiten für den Kunden einen immer höheren Stellenwert. Die BAWAG P.S.K hat bereits auf diese Anforderung reagiert und bieten Produkte und Veranlagungsformen, denen unsere Kunden vertrauen können. Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder telefonisch über unsere sicheren und ertragreichen Veranlagungsformen.
Über den Anbieter
Die DADAT ist die Direktbank im Konzern der GRAWE (Grazer Wechselseitigen Versicherung) bzw. die Direktbankmarke von Schelhammer Capital AG und somit solide in österreichischer Hand. Neben Giro- und Sparkonten kann die DADAT auch mit online Brokerage aufwarten und bietet auch Konsumkredite an. Insgesamt ein rundes Angebot, dass seit Einführung im März 2017 über 40.000 Kunden zählt.
Die Easybank ist das „Urgestein“ unter den Direktbanken. Als Marke der BAWAG P.S.K. ist die Easybank mit Ende März 2020 mit der BAWAG P.S.K. nun verschmolzen und kann ebenfalls mit einem umfangreichen Angebot glänzen. Kreditvergaben, Konten, Versicherungen oder ein Wertpapierdepot, alles da bei der Easybank!
Test & Erfahrungsberichte
Hier ein Überblick zu den Tests der beiden Girokonten und den dazugehörigen Erfahrungsberichten.
DADAT
Testbericht |
3.9 /5 |
Erfahrungsberichte No review found! Insert a valid review ID. |
3.3 /5 (28 Erfahrungsberichte) |
Easybank
Testbericht |
3.3 /5 |
Erfahrungsberichte (59 Erfahrungsberichte) |
2.2 /5 (59 Erfahrungsberichte) |
Fazit
Mit der DADAT und der Easybank gehen zwei österreichische Onlinebanken ins direkte Rennen! Beide bieten ein kostenpflichtiges Konto an, die Easybank verlangt einen monatlichen Mindesteingang von 800 Euro. Die DADAT stellt das Konto kostenlos parat, wenn mindestens 1.000 Euro monatlich eingehen. Die Kosten liegen bei der Easybank beim easy plus Konto bei 72,00 Euro im Jahr, bei der DADAT seit April 2022 bei 52,32 Euro im Jahr (ohne Mindesteingang 1.000 Euro). Beide Konten haben eine Debit Mastercard inkludiert. Die Kreditkarte ist nur bei der Easybank inkludiert.
Andreas von Gratis-Konto.at
Ich bins, Andreas! Der Gründer und der Kopf von Gratis-Konto.at – die Website wurde 2008 gestartet mit dem Ziel den hier in Österreich lebenden Menschen eine Übersicht zu bieten von kostenlosen und kostengünstigen Girokonten. Nach und nach wurde das Angebot erweitert um die Themen Zahlungsverkehr. Dazu gehören zum Beispiel das Thema Kreditkarte bzw. Zahlungskarten allgemein sowie mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay oder Google Pay.
Im Regelfall versuche ich natürlich die zahlreichen Konten, Karten & Co persönlich zu testen und berichte daher aus dem Maschinenraum der Konten & Karten.