Easybank Konto vs. bank99 Konto
28. November 2024
Das Wichtigste in Kürze
- Zwei österreichsiche Direktbanken im Vergleich
- Easybank easy gratis: kostenloses Konto mit gratis Debit Mastercard und Kreditkarte um 12,00 p.a. bei Eingang von mindestens 400 Euro im Monat von einer bezugsauszahlenden Stelle
- bank99 smartkonto: Kontoführungsgebühr 1,99 Euro im Monat, kostenlose Debit Mastercard, keine Kreditkarte möglich
- Kartenlimits ident
- Österreichischer IBAN mit österreichischer Einlagensicherung
oder
Inhaltsverzeichnis
Gebühren
Das easybank easy gratis Konto bietet eine kostenlose Kontoführung, sofern ein monatlicher Gehalts- oder Pensionseingang von mindestens 400 Euro erfolgt. Wird diese Voraussetzung nicht erfüllt, fallen Kontoführungsgebühren von 14,70 Euro pro Quartal an, was einem Jahresbetrag von 58,80 Euro entspricht. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftskonto, bei dem ein Kontorahmen auf Anfrage und nach Bonitätsprüfung eingerichtet werden kann. Die IBAN ist österreichisch (AT), und die Einlagen sind durch die Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H. geschützt.
Das bank99 smartkonto99 ist für eine jährliche Gebühr von 23,88 Euro erhältlich. Im Gegensatz zum easybank-Konto gibt es keine spezifischen Voraussetzungen, um das Konto nutzen zu können. Auch hier ist ein Gemeinschaftskonto möglich, und ein Kontorahmen kann, abhängig von der Bonität, eingerichtet werden. Wie bei der easybank stammt die IBAN aus Österreich, und die Einlagensicherung erfolgt ebenfalls durch die Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H.
Insgesamt zeigt sich, dass das easybank easy gratis Konto bei regelmäßigem Einkommen von über 400 Euro kostenlos ist, während das bank99 smartkonto99 mit einer fixen, aber geringen Jahresgebühr unabhängig von Einkommen oder anderen Voraussetzungen genutzt werden kann.
Zinsen
Beim „easy gratis“-Konto von easybank gibt es keine Habenzinsen, das bedeutet, dass Guthaben auf dem Konto nicht verzinst wird. Sollzinsen, also die Zinsen bei einer Kontoüberziehung, betragen 12,50 % pro Jahr.
Das „smartkonto99“ von bank99 bietet ebenfalls keine Verzinsung für Guthaben (0,00 % Habenzinsen). Die regulären Sollzinsen betragen 9,99 % pro Jahr, während für eine geduldete Überziehung höhere Zinsen von 14,49 % pro Jahr anfallen.
Karten und Bargeld
easybank easy gratis
Das „easy gratis“-Konto von easybank kommt mit einer kostenlosen Mastercard Debitkarte. Die Debitkarte hat ein Auszahlungslimit von 400 € pro Tag und ein maximales Wochenlimit von 3.900 €. Limitänderungen können über das eBanking vorgenommen werden, wobei das Tageslimit bis zu 9.800 € erhöht werden kann. Für Bargeldbehebungen außerhalb der EURO-Zone fallen Gebühren von 2,01 € plus 0,75 % des Betrags an, und für Kartenzahlungen außerhalb der EURO-Zone werden 1,20 € plus 0,75 % verrechnet. Eine Partnerkarte kostet 24,00 € pro Jahr.
Zusätzlich kann eine Kreditkarte von PayLife beantragt werden, die 12,00 € pro Jahr kostet und ein Limit von 2.000 € hat. Eine Partnerkreditkarte kostet 13,05 € pro Jahr. Es gibt auch eine Kreditkarte GOLD mit einem Kreditlimit bis zu 25.000 €, die im ersten Jahr 35,88 € pro Monat und danach 59,88 € pro Monat kostet.
Für Bargeldeinzahlungen können Kunden in BAWAG P.S.K. Geschäftsstellen Bargeld für eine Gebühr von 4,90 € einzahlen. Es gibt keine Einschränkungen für die Anzahl an Bargeldbehebungen am Bankomaten.
bank99 smartkonto99
Das „smartkonto99“ von bank99 bietet ebenfalls eine kostenlose Mastercard Debitkarte mit denselben Limitierungen wie das easybank Konto: 400 € pro Tag und maximal 3.900 € pro Woche. Die Gebühren für Bargeldabhebungen außerhalb der EURO-Zone betragen 1,82 € plus 0,75 % des Betrags, und für Kartenzahlungen außerhalb der EURO-Zone werden 1,09 € plus 0,75 % verrechnet. Auch hier kostet eine Partnerkarte 24,00 € pro Jahr.
Die Kreditkarte wird von CardComplete ausgegeben und kostet 21,60 € pro Jahr. Zusätzlich kann eine Partnerkreditkarte für 80,40 € pro Jahr hinzugefügt werden.
Bank99 erlaubt Bargeldeinzahlungen zweimal im Jahr kostenlos, danach wird eine Gebühr von 4,50 € pro Einzahlung fällig. Bargeldbehebungen am Bankomaten sind einmal im Monat kostenlos, jede weitere Abhebung kostet 0,75 €.
Beide Konten bieten somit grundlegende kostenlose Debitkarten, wobei die Kosten für Dienstleistungen außerhalb der EURO-Zone sowie für Kreditkarten unterschiedlich sind.
Apple Pay, Google Pay, Android Pay
Das „easy gratis“-Konto von easybank unterstützt sowohl Apple Pay als auch Google Pay, was bedeutet, dass Nutzer ihre Debitkarte problemlos mit diesen Diensten zum mobilen Bezahlen verknüpfen können.
Das „smartkonto99“ von bank99 bietet Unterstützung für Apple Pay und Android Pay, jedoch nicht für Google Pay.
Banking
Beide Kontomodelle, das „easy gratis“ der easybank und das „smartkonto99“ der bank99, bieten umfassende digitale Banking-Funktionen:
- Browser Banking: Beide Banken ermöglichen den Zugriff auf Konten über den Webbrowser.
- Smartphone App: Sowohl easybank als auch bank99 stellen benutzerfreundliche Apps für mobiles Banking zur Verfügung.
- Push-Benachrichtigungen: Beide Apps informieren über Kontobewegungen und wichtige Ereignisse.
- QR-Code-Überweisungen: Mit beiden Apps können QR-Codes gescannt werden, um Überweisungen zu erleichtern.
- Überweisungen an Kontakte: Beide Systeme ermöglichen schnelle Überweisungen an gespeicherte Kontakte.
- Überweisungsvorlagen: Wiederkehrende Zahlungen können bei beiden Banken als Vorlagen gespeichert werden.
- Finanzmanager mit Statistiken: Beide Banken bieten Tools zur Kategorisierung von Ausgaben und zur Erstellung von Finanzstatistiken.
Diese Funktionen bieten Kunden eine flexible und komfortable Verwaltung ihrer Finanzen.
News
Die DADAT Bank hat eine Anpassung ihrer Gebühren angekündigt, die ab dem 1. April 2025 wirksam wird. Die Erhöhung basiert auf der Entwicklung des Verbraucherpreisindex (VPI) zwischen November 2023 und November 2024 und beträgt 1,92 %. Betroffen sind die Kontoführungsgebühren für Gehalts-, Pensions- und Girokonten sowie ausgewählte andere Leistungen. Inhaltsverzeichnis Änderungen bei Gehalts- und Pensionskonten
Ab dem 1. Januar 2025 stehen Echtzeitüberweisungen für alle Kundschaften der BAWAG und ihrer Direktbankenmarke easybank zur Verfügung. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt im Zahlungsverkehr und erleichtert schnelle Geldtransfers. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Echtzeitüberweisung? Eine Echtzeitüberweisung ermöglicht es, dass Geld innerhalb von maximal 10 Sekunden auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben wird. Der Auftraggeber erhält
Die comdirect, eine Marke der Commerzbank AG, hat ihre Girokonto-Aktion bis zum 31. Januar 2025 verlängert. Neukunden, die im Aktionszeitraum ein Girokonto eröffnen, können sich eine Prämie von bis zu 150 Euro sichern, verteilt auf fünf Monate mit jeweils 30 Euro pro Monat. Die Bedingungen für die Prämienzahlung sind klar definiert und erfordern aktive Nutzung
Service und Kontakt
In Sachen Transparenz und Kundennähe stehen die beiden Kopf an Kopf. Eine Telefonnummer und auch eine Email Adresse stehen für Kundenanfragen bereit.
Eröffnung
Der Prozess für die Kontoeröffnung wird immer auf der Webseite der jeweiligen Bank gestartet. Persönliche Daten werden abgefragt, und während es bei der Easybank seit neuestem nur mehr das Video-Identverfahren für die Legitimierung gibt, kann diese bei der bank99 entweder so oder auch über eine Postfiliale erfolgen. Benötigt wird immer ein gültiges Ausweisdokument, wie ein Reisepass oder ein Personalausweis. Nach positiver Bonitätsabfrage und Feststellung der Identität, ist das Konto eröffnet und die Zugangsdaten werden postalisch zugestellt. Die Karten und der PIN kommen an verschiedenen Tagen ins Haus.
Mit der Legitimierung via Video-Identverfahren dauert die Kontoeröffnung meist nur einen kleinen Bruchteil einer Stunde. Die bank99 überlässt den Neukundinnen und -kunden die Entscheidung, sich in einer Postfiliale persönlich vorstellen zu wollen, oder eben das Video-Identverfahren zu nutzen. Schneller geht’s natürlich online!
Kontowechselservice
Das Angebot des automatischen Kontowechselservice ist schon eine tolle Sache! Beide Banken übernehmen damit die Informationsweitergabe an die diversen Zahlungspartner über die neue Bankverbindung. Der bzw. die Kundin obliegt dabei frei auszuwählen, welche Verbindungen aufrecht erhalten bleiben sollen und wann es zur Schließung des alten Kontos kommen soll. Eine echt feine Angelegenheit, die einen Kontowechsel unglaublich erleichtern!
Einlagensicherung
Easybank
Dazu schreibt die Easybank folgendes auf der Webseite:
Die BAWAG P.S.K ist ein Mitglied der Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H („ESA“)
Einlagen natürlicher Personen (Spareinlagen, Giroguthaben sowie Forderungen aus Wertpapierdienstleistungen) sind bis zu einem Höchstbetrag von € 100.000.- gesichert. Für Einleger, die keine natürlichen Personen sind, ist die Zahlungspflicht der Gesellschaft mit einem Höchstbetrag von € 100.000.- begrenzt.
Folgende Informationen stehen Ihnen hier als Download zur Verfügung:
- Informationsblatt zur Einlagensicherung und Anlegerentschädigung
- Gesetzestext zur Einlagensicherung und Anlegerentschädigung
Haben Sie weitere Fragen oder Anliegen zum Thema Geldanlage?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Denn Sicherheit und Service durch eine kompetente Bank gewinnen gerade in turbulenten Zeiten für den Kunden einen immer höheren Stellenwert. Die BAWAG P.S.K hat bereits auf diese Anforderung reagiert und bieten Produkte und Veranlagungsformen, denen unsere Kunden vertrauen können. Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder telefonisch über unsere sicheren und ertragreichen Veranlagungsformen.
bank99
Die Frage nach der Einlagensicherung beantwortet die bank99 selbst so (ein Auszug):
(1) Für die Sicherung Ihrer Einlage zuständiges Einlagensicherungssystem:
Ihre Einlage wird von einem gesetzlichen Einlagen- sicherungssystem gedeckt. Im Falle einer Insolvenz werden Ihre Einlagen bis zu 100.000 Euro vom Einlagensicherungssystem erstattet.
(2) Allgemeine Sicherungsobergrenze:
Sollte eine Einlage nicht verfügbar sein, weil ein Kre- ditinstitut seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen kann, so werden die Einleger von dem Einlagensicherungssystem entschädigt. Die betref- fende Deckungssumme beträgt maximal 100.000 Euro pro Kreditinstitut. Das heißt, dass bei der Ermittlung dieser Summe alle bei demselben Kreditinstitut ge- haltenen Einlagen addiert werden. Hält ein Einleger beispielsweise 90.000 Euro auf einem Sparkonto
und 20.000 Euro auf einem Girokonto, so werden
ihm lediglich 100.000 Euro erstattet. Falls Konten in einer anderen Währung als Euro geführt werden, wird für die Berechnung der zu erstattenden Summe der Devisenmittelkurs des Tages verwendet, an dem der Sicherungsfall eingetreten ist.
(3) Sicherungsobergrenze für Gemeinschaftskonten: Bei Gemeinschaftskonten gilt die Obergrenze von 100.000 Euro für jeden Einleger.
Über den Anbieter
Die bank99 ist die Bank der Post. Als starker Partner steht die GRAWE zur Seite. Die noch recht junge Online Bank versucht alle Altersklassen für sich zu gewinnen und bietet derzeit vier verschiedene Kontomodelle und drei Spezialkonten an. Eine weiter Sparte sind die Lebensversicherungen, die natürlich über die GRAWE abgeschlossen werden. Kredite und Bauspardarlehen können auch auf Anfrage gewährt werden.
Die Easybank ist fest mit der BAWAG P.S.K. verschmolzen und ist die älteste unter den österreichischen Direktbanken. Die Kontoangebote sind vielseitig und auch das restliche Produktportfolio kann sich sehen lassen. Denn neben dem Kontogeschäft, Kreditvergaben und Versicherungsleistungen hat sich die Easybank auch als Online Broker ein Standbein geschaffen.
Test & Erfahrungsberichte
Hier ein Überblick zu den Tests der beiden Girokonten und den dazugehörigen Erfahrungsberichten.
Easybank
Testbericht |
3.8 /5 |
Erfahrungsberichte (67 Erfahrungsberichte) |
2.1 /5 (67 Erfahrungsberichte) |
bank99
Testbericht |
3.8 /5 |
Erfahrungsberichte (18 Erfahrungsberichte) |
2.3 /5 (18 Erfahrungsberichte) |
Fazit
Der zusammenfassende Überblick über die beiden Konten sieht folgendermaßen aus:
Ja, die bank99 bemüht sich mit ihren Kontomodellen für jede Altersgruppe das richtige Angebot zu liefern. Nur ist sie trotzdem nahezu kaum konkurrenzfähig vergleicht man das günstigste Konto mit jenem der Easybank. Diese verzichtet zur Gänze auf Kontoführungsgebühren bei einem Mindesteingang von nur 800 Euro im Monat, während die bank99 unter 4,34 monatlich gar kein Konto anbietet. Eine kostenlose Debit Mastercard gibt es bei beiden Banken, möchte man aber auch eine Kreditkarte beantragen, stößt man bei der bank99 und dem einfach Konto wieder an die Grenzen. Die Easybank wiederum nicht und bietet eine Kreditkarte um nur 12,00 Euro im Jahr an.
Wir bemühen uns wirklich, aber die Fakten liegen eben mal am Tisch und da zeigt sich klar, dass die bank99 dem Angebot der Easybank hinterher hinkt. Nicht einmal das österreichische Mascherl kann die bank99 für sich beanspruchen sondern muss es neidlos mit der Easybank teilen.
Andreas von Gratis-Konto.at
Ich bins, Andreas! Der Gründer und der Kopf von Gratis-Konto.at – die Website wurde 2008 gestartet mit dem Ziel den hier in Österreich lebenden Menschen eine Übersicht zu bieten von kostenlosen und kostengünstigen Girokonten. Nach und nach wurde das Angebot erweitert um die Themen Zahlungsverkehr. Dazu gehören zum Beispiel das Thema Kreditkarte bzw. Zahlungskarten allgemein sowie mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay oder Google Pay.
Im Regelfall versuche ich natürlich die zahlreichen Konten, Karten & Co persönlich zu testen und berichte daher aus dem Maschinenraum der Konten & Karten.