Easybank Konto vs. N26 Konto
28. November 2024
Das Wichtigste in Kürze
- die österreichische Easybank trifft auf die deutsche N26
- für das gratis Konto der Easybank ist ein Mindesteingang von 400 Euro nötig, das N26 Standard Konto ist kostenlos ohne Bedingung
- kostenlose Debit Mastercard inklusive, bei N26 nur in virtueller Form gratis, sonst einmalig 10,00 Euro
- Easybank mit Kreditkarte um 12,00 Euro p.a., N26 nicht möglich
oder
Inhaltsverzeichnis
Gebühren
Das Girokonto von N26 und das „easy gratis“-Konto der easybank haben unterschiedliche Vorteile. N26 bietet eine kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen, eine deutsche IBAN und weltweite Bargeldabhebungen, was es besonders flexibel für Vielreisende macht.
Das easybank „easy gratis“-Konto ist kostenlos bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 400 €, sonst fallen 58,80 € pro Jahr an. Es bietet eine österreichische IBAN und 12 kostenlose Bargeldabhebungen pro Quartal. Beide Konten unterstützen Apple Pay und Google Pay.
N26 eignet sich für Kunden, die flexible Konditionen ohne regelmäßige Geldeingänge bevorzugen, während easybank eine gute Wahl für Nutzer mit stabilem Einkommen und österreichischer IBAN ist.
Zinsen
Weder das N26-Konto noch das „easy gratis“-Konto der easybank bieten Habenzinsen, das heißt, Guthaben auf beiden Konten wird nicht verzinst (0,00 %).
Bei den Sollzinsen, also den Zinsen, die für eine Kontoüberziehung anfallen, liegen die Zinssätze unterschiedlich hoch: N26 berechnet 8,90 % pro Jahr, während easybank mit 12,50 % pro Jahr einen höheren Zinssatz verlangt. Für Nutzer, die ihr Konto möglicherweise überziehen, sind die Konditionen bei N26 somit günstiger.
Karten und Bargeld
Das N26-Konto bietet eine einmalige Gebühr von 10 € für die Mastercard Debitkarte, keine jährlichen Kosten, und ermöglicht Bargeldabhebungen bis zu 2.500 € täglich. Für Zahlungen und Bargeldabhebungen außerhalb der Eurozone fällt eine Gebühr von 1,7 % an. Es gibt keine Kreditkarte, und Bargeldeinzahlungen sind über Cash26 bei Partnern wie Penny und Billa möglich.
Das easybank „easy gratis“-Konto bietet eine kostenlose Mastercard Debitkarte mit flexiblen Bargeldlimits, die bis zu 9.800 € täglich angepasst werden können. Bargeldabhebungen im Ausland kosten 2,01 € + 0,75 %, und es gibt eine Kreditkarte von PayLife für 12 € jährlich. Die GOLD-Kreditkarte bietet höhere Kreditlimits, ist aber auch teurer. Bargeldeinzahlungen sind in BAWAG P.S.K. Filialen für 4,90 € möglich.
Während N26 ideal für digitale Nutzer ist, die Flexibilität und günstige Auslandskonditionen schätzen, richtet sich easybank an Kunden, die zusätzliche Kreditkartenoptionen und physische Bargeldservices bevorzugen.
Apple Pay, Google Pay, Android Pay
Sowohl N26 als auch das „easy gratis“-Konto der easybank unterstützen die mobilen Bezahldienste Apple Pay und Google Pay, was es den Nutzern ermöglicht, mit ihren Smartphones kontaktlos zu bezahlen. Somit bieten beide Banken moderne und flexible Zahlungsmethoden für ihre Kunden an.
Banking
Browser Banking und auch eine Smartphone App, alles vorhanden bei der Easybank und N26. Die Easybank unterstützt auch auch das Überweisen mittels QR Code und liefert Vorlagen.
Doch insgesamt hat N26 das moderne Banking mit zahlreichen durchaus netten Features. Allen voran die nützlichen Spaces/Unterkonten, die es leider erst ab dem Smart Konto gibt. Mit MoneyBeam wird Geld in Realtime an andere N26 Kundinnen und Kunden gesendet und das Statistik Feature schlüsselt sämtliche Ausgaben auf und bietet so eine Übersicht der Ausgänge.
News
Die DADAT Bank hat eine Anpassung ihrer Gebühren angekündigt, die ab dem 1. April 2025 wirksam wird. Die Erhöhung basiert auf der Entwicklung des Verbraucherpreisindex (VPI) zwischen November 2023 und November 2024 und beträgt 1,92 %. Betroffen sind die Kontoführungsgebühren für Gehalts-, Pensions- und Girokonten sowie ausgewählte andere Leistungen. Inhaltsverzeichnis Änderungen bei Gehalts- und Pensionskonten
Ab dem 1. Januar 2025 stehen Echtzeitüberweisungen für alle Kundschaften der BAWAG und ihrer Direktbankenmarke easybank zur Verfügung. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt im Zahlungsverkehr und erleichtert schnelle Geldtransfers. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Echtzeitüberweisung? Eine Echtzeitüberweisung ermöglicht es, dass Geld innerhalb von maximal 10 Sekunden auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben wird. Der Auftraggeber erhält
Die comdirect, eine Marke der Commerzbank AG, hat ihre Girokonto-Aktion bis zum 31. Januar 2025 verlängert. Neukunden, die im Aktionszeitraum ein Girokonto eröffnen, können sich eine Prämie von bis zu 150 Euro sichern, verteilt auf fünf Monate mit jeweils 30 Euro pro Monat. Die Bedingungen für die Prämienzahlung sind klar definiert und erfordern aktive Nutzung
Service und Kontakt
Die Easybank ist gut und gerne über das Telefon oder Email erreichbar. N26 mag das weniger und setzt bei der Kontaktaufnahme auf eine Chatfunktion. Da das Konto in vielen Ländern Europas angeboten wird, ist der Support auch mehrsprachig besetzt (deutsch, englisch, französisch, spanisch und italienisch). Alles schön und gut wenn es auch funktionieren würde. Im Test hat sich der Support nicht besonders gut geschlagen. Gute Nerven mitbringen ist von Vorteil!
Eröffnung
Die Eröffnung eines easybank Kontos geht ganz einfach online. Mit wenigen Klicks geht es entweder in ein Online Legitimationsverfahren mittels Video-Ident oder auch mittels einer EPS-Überweisung. Alles sehr einfach gehalten.
Die Antragstellung für das Konto bei N26 erfolgt rein online und auch die Identitätsüberprüfung geschieht im Zuge dessen via Video-Identverfahren. Ein Ausweis ist natürlich auch dort notwendig! Anschließend wird das Konto mit der App verknüpft und los geht’s!
Kontowechselservice
Das Konto zu wechseln ist heutzutage keine große Challenge mehr. Mit dem automatischen Kontowechselservice werden alle Zahlungspartner verifiziert und über die neue Kontoverbindung informiert. Das funktioniert grundsätzlich gut, ein prüfender Blick ist dennoch angebracht. Die Easybank und auch N26 setzen auf diese Service und bieten die Leistung kostenlos an.
Einlagensicherung
Easybank
Die Easybank ist eine österreichische Bank und ist daher auch der österreichischen Einlagensicherung verpflichtet. Was schreibt sie selbst zu diesem Thema?
Die BAWAG P.S.K ist ein Mitglied der Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H („ESA“)
Einlagen natürlicher Personen (Spareinlagen, Giroguthaben sowie Forderungen aus Wertpapierdienstleistungen) sind bis zu einem Höchstbetrag von € 100.000.- gesichert. Für Einleger, die keine natürlichen Personen sind, ist die Zahlungspflicht der Gesellschaft mit einem Höchstbetrag von € 100.000.- begrenzt.
Folgende Informationen stehen Ihnen hier als Download zur Verfügung:
- Informationsblatt zur Einlagensicherung und Anlegerentschädigung
- Gesetzestext zur Einlagensicherung und Anlegerentschädigung
Haben Sie weitere Fragen oder Anliegen zum Thema Geldanlage?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Denn Sicherheit und Service durch eine kompetente Bank gewinnen gerade in turbulenten Zeiten für den Kunden einen immer höheren Stellenwert. Die BAWAG P.S.K hat bereits auf diese Anforderung reagiert und bieten Produkte und Veranlagungsformen, denen unsere Kunden vertrauen können. Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder telefonisch über unsere sicheren und ertragreichen Veranlagungsformen.
N26
Die Frage nach der Einlagensicherung beantwortet N26 selbst so:
N26 verfügt über eine Vollbanklizenz – aber was heißt das für dich? Deine Einlagen sind bis zu 100.000 € im Rahmen von EU-Richtlinien durch die nationale Einlagensicherung geschützt. Wir haben außerdem zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt: Die 3D-Secure-Technologie verhindert unautorisierte Zugriffsversuche auf dein Konto, genauso wie der Login mit Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Und dank Push-Nachrichten nach jeder Transaktion weißt du immer, was in deinem Konto passiert.
Über den Anbieter
Die von Österreichern 2013 gegründete deutsche N26 kann der Easybank in Bezug auf das vielfältige nicht das Wasser reichen. N26 ist bis dato rein auf das Kontengeschäft ausgerichtet und bedient damit europaweit mehr als sieben Millionen Kunden. Das sollte sich aber ändern. N26 peilt das Brokerage inklusive Krypto-Assets an, und auch Kreditvergaben sollten bald möglich sein.
Alles was die österreichische Easybank schon lange kann. Nun verschmolzen mit der BAWAG P.S.K. erledigt die Easybank das gesamte Spektrum. Die Online Bank ist die erfahrenste unter den österreichischen Direktbanken und zählt über 1 Million zufriedener Kundinnen und Kunden.
Test & Erfahrungsberichte
Hier ein Überblick zu den Tests der beiden Girokonten und den dazugehörigen Erfahrungsberichten.
N26
Testbericht |
4.3 /5 |
Erfahrungsberichte (68 Erfahrungsberichte) |
3 /5 (68 Erfahrungsberichte) |
Easybank
Testbericht |
3.8 /5 |
Erfahrungsberichte (67 Erfahrungsberichte) |
2.1 /5 (67 Erfahrungsberichte) |
Fazit
Die Easybank, das Urgestein unter den österreichischen Direktbanken, geht ins Rennen mit der modernen deutschen Online Bank N26. Die Angebote der gratis Konten der Banken sehen folgendes vor:
Während die Easybank einen Mindesteingang von 800 Euro monatlich für das easy gratis Konto fordert, ist das Standard Konto bei N26 ohne Voraussetzungen kostenlos. Eine Debit Mastercard ist bei beiden dabei, bei N26 jedoch nur in virtueller Aufmachung. Für eine Kreditkarte sollte man sich für die Easybank entscheiden, denn diese gibt es bei N26 nicht.
Die Easybank ist, neben den Kontoangeboten, mit mit ihrem Brokerage, Kredit- und Versicherungsleistungen ein toller, umfassender Partner für jegliche Geldgeschäfte. Dort möchte die N26 früher oder später auch landen. Derzeit gibt es nur vier verschiedene Kontomodelle, die sich aufgrund der gebotenen Features aber sehen lassen können!
Andreas von Gratis-Konto.at
Ich bins, Andreas! Der Gründer und der Kopf von Gratis-Konto.at – die Website wurde 2008 gestartet mit dem Ziel den hier in Österreich lebenden Menschen eine Übersicht zu bieten von kostenlosen und kostengünstigen Girokonten. Nach und nach wurde das Angebot erweitert um die Themen Zahlungsverkehr. Dazu gehören zum Beispiel das Thema Kreditkarte bzw. Zahlungskarten allgemein sowie mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay oder Google Pay.
Im Regelfall versuche ich natürlich die zahlreichen Konten, Karten & Co persönlich zu testen und berichte daher aus dem Maschinenraum der Konten & Karten.
Hallo Andreas. Es macht irgendwie wenig Sinn die kostenpflichtige Version der easybank mit der nicht-kostenpflichtigen Version von N26 zu vergleichen. Entweder „easy gratis“ vs „N26 Standard“, oder „easy plus“ vs „N26 Smart“/“N26 You“
Hallo Gregor,
Da hast du Recht. Der Vergleich ist j bissl veraltet und geschuldet der easybank Strategie das easy gratis Konto nicht mehr anzubieten… Und seit wenigen Wochen jetzt doch wieder 🙈
Muss den Beitrag also wieder überarbeiten. Ist nicht leicht alles auf aktuellen Stand zu halten bei den vielen Änderungen.
Ah okay. Wusste nicht dass sich da so viel ändert haha. Aber ich freue mich schon auf den Vergleich🙃
https://www.gratis-konto.at/easy-gratis-konto-ist-wieder-da-hello-bank-konto-adieu/10212 war die letzte Meldung. Das „easy gratis“ Konto gibt es seit 1997, die letzten 5 Jahre mit sehr vielen Veränderungen. Kaum war es weg, ist es nun wieder da mit doch schlechteren Konditionen als noch im September. Aber es ist wieder da.
Beitrag wurde auch schon angepasst.