Mastercard Cashback-Aktion für Online-Einkäufe bis Dezember 2025

Zwischen dem 1. Oktober und dem 1. Dezember 2025 läuft eine Sonderaktion von Mastercard in Deutschland, bei der Kundinnen und Kunden durch die Nutzung ihrer Debit- oder Kreditkarte beim Online-Shopping Geld zurückerhalten können. Eine klassiche Cashback Aktion! Wer mit einer Mastercard im online bezahlt, hat die Möglichkeit, bis zu 25 Euro Cashback zu sammeln, maximal je Transaktion 2,50 Euro (also im besten Fall 10×2,5 Euro).

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise der Aktion

Um teilnehmen zu können, ist eine vorherige Registrierung auf der Plattform priceless.com/bonus notwendig. Dafür werden die E-Mail-Adresse sowie die vollständige Kartennummer benötigt. Die Aktion richtet sich in erster Linie an Kundinnen und Kunden in Deutschland, da hier die offiziellen Teilnahmebedingungen eindeutig gelten. Im Praxistest klappte die Anmeldung aber auch mit einer österreichischen Debit-Mastercard. Ob hier auch eine Gutschrift des Cashbacks erfolgt, zeigt sich in den nächsten Tagen.

Nach erfolgreicher Anmeldung werden sämtliche Online-Einkäufe, die mit der registrierten Mastercard durchgeführt werden, automatisch als qualifizierende Transaktionen erfasst. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Zahlung direkt mit der Karte oder über Dienste wie Apple Pay, Google Pay oder PayPal erfolgt, sofern die Mastercard dort hinterlegt ist.

Für jede einzelne Transaktion werden zehn Prozent des Kaufbetrages zurückerstattet. Die Erstattung ist jedoch auf maximal 2,50 Euro pro Einkauf begrenzt. Im gesamten Aktionszeitraum kann ein maximales Cashback von 25 Euro pro Karte erreicht werden. Die Rückvergütung wird in der Regel innerhalb von fünf bis sieben Tagen nach dem Einkauf automatisch gutgeschrieben.

Teilnahmebedingungen

Laut den offiziellen Bedingungen richtet sich die Aktion ausschließlich an Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Teilnahmeberechtigt sind Erwachsene ab 18 Jahren, die über eine gültige Mastercard Debit- oder Kreditkarte eines deutschen Kreditinstituts verfügen.
Von der Aktion ausgenommen sind Transaktionen im stationären Handel sowie bestimmte Bereiche wie Glücksspiel, Bargeldbehebungen oder ähnliche Zahlungen, die ausdrücklich ausgeschlossen sind.

Praxistest mit einer österreichischen Mastercard

Obwohl die Aktion offiziell nur für Deutschland vorgesehen ist, zeigte ein praktischer Test, dass sich auch eine in Österreich ausgegebene Karte registrieren lässt. Im konkreten Fall wurde eine Mastercard Debit der easybank erfolgreich angemeldet.
Nach der Registrierung konnte die Karte für einen Testkauf genutzt werden. Dafür wurde ein Amazon-Guthaben in Höhe von 25 Euro aufgeladen. Da der Maximalbetrag von 2,50 Euro pro Einkauf erreicht wurde, müsste in den kommenden Tagen eine entsprechende Gutschrift erfolgen. Dies deutet darauf hin, dass die technische Abwicklung über das Mastercard-Netzwerk möglicherweise auch Karten außerhalb Deutschlands erfasst. Ob es tatsächlich zu einer Auszahlung kommt, bleibt jedoch abzuwarten.

Hinweise zum Ablauf

Die Aktion läuft nur solange, wie das von Mastercard vorgesehene Budget ausreicht. Das Unternehmen behält sich ausdrücklich das Recht vor, die Aktion bei Bedarf vorzeitig zu beenden.
Die Rückzahlung erfolgt direkt auf das Konto, von dem die Mastercard-Abbuchungen durchgeführt werden, und erscheint dort als Erstattung von Mastercard.

Einschätzung

Das Angebot ist besonders für Personen interessant, die regelmäßig online einkaufen. Mit einer Rückvergütung von zehn Prozent je Einkauf, begrenzt auf 2,50 Euro pro Transaktion, lässt sich der maximale Bonusbetrag von 25 Euro relativ schnell erreichen. Wer keine deutsche Mastercard besitzt, kann versuchen, eine österreichische Karte zu nutzen, auch wenn die offiziellen Teilnahmebedingungen dies nicht vorsehen. Alternativ können Kundinnen und Kunden auch auf Karten deutscher Anbieter zurückgreifen, die ihre Produkte in Österreich verfügbar machen.

Mehr

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x