Ab dem 16. September 2025 dürfen sich Besitzerinnen und Besitzer einer deutschen Visa Debit- oder Kreditkarte wieder freuen: Visa Deutschland startet eine neue Cashback-Aktion, die Online-Einkäufe belohnt. Für einen begrenzten Zeitraum gibt es 3 Prozent Geld-zurück auf qualifizierte Transaktionen im Internet. Damit knüpft Visa an die beliebte Frühjahrspromotion an, die bereits viele Karteninhaberinnen und Karteninhaber genutzt haben.
Spannend ist diese Aktion nicht nur für Kundinnen und Kunden in Deutschland. Auch in Österreich ist es möglich, an dieser Cashback-Kampagne teilzunehmen – vorausgesetzt, man verfügt über eine in Deutschland ausgestellte Visa Karte. Das Angebot richtet sich offiziell an Personen mit deutschem Wohnsitz, doch zahlreiche deutsche Banken bieten ihre Karten auch in Österreich an. Damit eröffnet sich für findige Nutzerinnen und Nutzer eine interessante Möglichkeit, von dieser Aktion zu profitieren.
Inhaltsverzeichnis
Welche Karten sind für die Aktion interessant?
Das Angebot umfasst grundsätzlich alle gültigen deutschen Visa Debit- und Kreditkarten. Besonders verbreitet sind etwa die Amazon Visa Kreditkarte, die DKB Visa Debit oder die Debitkarten von Trade Republic, Consorsbank, Comdirect, Vivid oder Tomorrow. Auch andere Visa Karten deutscher Anbieter können qualifiziert sein, sobald die Registrierung auf der offiziellen Visa-Aktionsseite möglich ist. Wichtig ist in jedem Fall: Es handelt sich um Karten, die in Deutschland ausgestellt wurden – österreichische Visa Karten nehmen nicht teil.
- Amazon Visa Kreditkarte
- DKB Visa Debit
- Trade Republic Visa Debit
- Consorsbank Visa Debit
- Comdirect Visa Debit
- Vivid Visa Debit
- Tomorrow Visa Karte
- Weitere deutsche Visa Karten könnten ebenfalls teilnehmen
Zeitraum und Limitierung
Die Aktion startet am 16. September 2025 um 11:00 Uhr und läuft regulär bis zum 14. Oktober 2025 um 23:59 Uhr. Allerdings gilt eine Einschränkung: Sobald das für die Kampagne vorgesehene Cashback-Budget von 500.000 Euro ausgeschöpft ist, endet die Aktion vorzeitig. Wer teilnehmen möchte, sollte sich also frühzeitig registrieren und seine Online-Einkäufe nicht allzu lange hinauszögern.
Registrierung und Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist nicht automatisch, sondern erfordert eine einmalige Registrierung. Hierfür wird Visa eine eigene Anmeldeseite bereitstellen, die jedoch zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht ist. Auf dieser Seite müssen Karteninhaberinnen und Karteninhaber ihre Visa Kartennummer sowie persönliche Daten wie die E-Mail-Adresse angeben. Erst nach erfolgreicher Anmeldung und Bestätigung durch eine entsprechende Benachrichtigung dürfen die Online-Käufe gezählt werden.
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen ab 18 Jahren mit deutschem Hauptwohnsitz. Außerdem ist eine gültige Visa Debit- oder Kreditkarte notwendig. Nicht zugelassen sind dagegen nicht aufladbare Prepaid-Karten sowie V PAY Karten.
Konditionen im Überblick
Das Cashback beträgt 3 Prozent auf qualifizierte Online-Zahlungen. Dabei gilt ein maximaler Einkaufsbetrag pro Transaktion von 50 Euro. Der höchste mögliche Cashback-Betrag pro Karte beläuft sich auf 25 Euro. Wer also das Maximum ausschöpfen möchte, sollte mehrere kleinere Einkäufe tätigen, anstatt wenige große.
Welche Zahlungen sind ausgeschlossen?
Nicht alle Transaktionen werden für das Cashback berücksichtigt. Ausgeschlossen sind insbesondere Zahlungen im stationären Handel, Umsätze im Zusammenhang mit Glücksspiel, Versicherungen oder Finanzdienstleistungen sowie einfache Gutschriften auf das Kartenkonto. Visa möchte die Aktion klar auf alltägliche, private Online-Einkäufe ausrichten.
Rückerstattung des Cashback
Die Gutschrift des Cashback erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach der Transaktion und wird direkt auf das jeweilige Kartenkonto überwiesen. Es kann jedoch zu Verzögerungen kommen – spätestens bis zum 30. November 2025 sollen alle Rückzahlungen erfolgt sein.
Wichtige Hinweise für Teilnehmende
Die Registrierung ist immer an eine konkrete Karte gebunden. Das bedeutet: Name auf der Karte und bei der Anmeldung müssen übereinstimmen. Sollte eine Karte verloren gehen oder ersetzt werden, ist eine erneute Registrierung erforderlich. Zudem behält sich Visa ausdrücklich vor, die Aktion jederzeit anzupassen oder vorzeitig zu beenden.
Fazit
Mit dieser Herbstaktion bietet Visa Deutschland Karteninhaberinnen und Karteninhabern eine attraktive Möglichkeit, beim Online-Shopping zusätzlich Geld zu sparen. Besonders interessant ist das Angebot auch für österreichische Nutzerinnen und Nutzer, die eine deutsche Visa Karte besitzen und damit von den Vorteilen profitieren können. Wer sich rechtzeitig registriert und die Bedingungen im Blick behält, kann bis zu 25 Euro Cashback zurückerhalten – eine kleine, aber feine Ersparnis, die sich gerade bei wiederkehrenden Online-Einkäufen lohnt.