Ein Girokonto, das wirklich kostenlos ist und es auch bleiben soll. Nachdem mehr und mehr Banken die Konditionen für ihre Girokonten verändern und aus den zuvor kostenlosen Angeboten, kostenpflichtige machten, wurden wir neugierig, wie kostenlos das DKB-Cash wirklich ist und wie sich dieses Gehaltskonto im Alltag bewähren kann. Um genau das erfahren zu können, hat unsere Redaktion das DKB-Cash Girokonto einem umfassenden Test unterzogen….
Übrigens, seit 2019 gibt es bei der DKB auch Apple Pay und Google Pay.
Test Fazit zu den Erfahrungen mit dem DKB Cash Girokonto:
In unserem Erfahrungsbericht über das DKB Girokonto untersuchen und bewerten wir das Girokonto nach den folgenden Kriterien:
- Kosten & Gebühren
- Zinsen
- Karten
- Service, Beratung & Support
- Banking
- Kontoeröffnung
- Testergebnis
- Erfahrungsberichte
Kosten & Gebühren
Erträge:
Habenzinsen Girokonto: | 0,00 % |
Habenzinsen Kreditkarte: | bis 0,01 % |
Bonus: | – |
Kosten:
Sollzinsen: | bis 6,74 % |
Überziehungszinsen: | bis 6,74 % |
Kontoführungsgebühr: | 0,00 Euro |
Gebühr für Bankomatkarte: | Erstkarte: 0,00 Euro Partnerkarte: 0,00 (bei Gemeinschaftskonto) |
Gebühr für Kreditkarte: | Erstkarte: 0,00 Euro Partnerkarte: 0,00 (bei Gemeinschaftskonto) |
Bargeldbehebung Bankomatkarte: | Mind. 10 Euro bzw. 1 % vom verfügten Betrag |
Unbare Bezahlung Bankomatkarte: | kostenlos im Euro Raum, außerhalb 1,75 % vom Betrag |
Bargeldbehebung Kreditkarte: | 0,00 Euro im Euro Raum außerhalb 0,00 für Aktivkunden, sonst 1,75 % vom Umsatz |
Unbare Bezahlung Kreditkarte: | 0,00 Euro im Euro Raum außerhalb 0,00 für Aktivkunden, sonst 1,75 % vom Umsatz |
Ein Girokonto, das wirklich kostenlos sein soll und das auch bleiben soll. Das Werbeversprechen des DKB-Cash ist gerade in der den vergangenen Wochen eine echte Ausnahme. Denn mehr und mehr Gehaltskonten kosten immer mehr und mehr. Unser erster Blick galt also den Gebühren und Kosten, die für die Nutzung des DKB-Cash Kontos der DKB-Bank anfallen.
Auf den ersten Blick scheint es sich hierbei wirklich um ein kostenloses Girokonto mit vollem Funktionsumfang zu handeln. Die Kontoeröffnung, sowie die Kontoführung, eine DKB-Visa-Card sowie eine Girokarte und weltweites kostenloses Abheben von Geld an Automaten sind bei diesem Gehaltskonto tatsächlich kostenlos. Erst wenn es um das Bezahlen im Ausland geht, erstehen Kosten für die Nutzung des DKB-Cash Kontos.
Alles in allem waren wir positiv überrascht davon, dass die DKB hier nicht nur eine reizvolle Werbung entwickelte, sondern auch zu ihrem Werbeversprechen steht. Denn in unserm Test konnten wir wirklich kein Aber finden, wenn es um die Kosten und Gebühren des DKB-Cash Kontos ging.
Das DKB-Cash Girokonto überzeugte uns im Gebührencheck mit:
- einem umfassenden kostenlosen Leistungspaket
- günstige Konditionen für kostenpflichtige Leistungen
- einer informativen Konditionenübersicht für aktuelle wie auch geplante Gebühren
Guthabenzinsen
In Zeiten der steigenden Kontoführungsgebühren und kaum noch gebotenen Guthabenverzinsung war es natürlich unverzichtbar, auch die Verzinsung auf Guthaben auf dem DKB-Cash Konto genauer unter die Lupe zu nehmen. Gibt es Zinsen und, wenn ja wie hoch fällt, der Zinssatz aus? Unsere Erwartungen waren gering und tja, mittlerweile sind die Guthabenzinsen auch tatsächlich niedrig, denn am Konto gibt es gar keine Zinsen mehr und wird Guthaben auf die Kreditkarte überwiesen, so gibt es hier maximal 0,01 % p.a.
Die Guthabenzinsen des DKB-Cash überzeugen uns nicht wirklich:
- einen variablen Zinssatz in Höhe von bis zu 0,01 % p.a. auf Guthaben der DKB-Visa-Card
- 0,00 % p.a. für Guthaben über 100.000 Euro auf der DKB-Visa-Card
- 0,00 % p.a. für Guthaben am Girokonto
Überziehungszinsen & Sollzinsen
Doch nicht immer verfügt ein Girokonto über ein Guthaben. Ab und an ist eben auch das Gegenteil möglich und so galt unser nächster Blick den sogenannten Sollzinsen, die beim DKB-Cash in Verbindung mit einem Dispo-Rahmen (also einem Überziehungsrahmen) verbunden sind. Wird dieser genutzt fallen beim DKB-Cash rund 6,74% p.a. im ersten Jahr und später 7,34% p.a. Dispozinsen an, diese werden vierteljährlich abgerechnet, wobei die Zinsen variabel, also an die tatsächliche Inanspruchnahme, berechnet werden.
Im direkten Vergleich mit anderen Anbietern, ist die variable Sollverzinsung in Höhe von 6,74% für das erste Jahr in jedem Fall als akzeptabel anzusehen und im unteren Mittelfeld angesiedelt bei den Sollzinsen. Die DKB mag hiermit sicherlich nicht den günstigsten Überziehungszins im aktuellen Marktspiegel bieten, doch mit 6,74% bis 7,34% liegt sie klar im günstigen Mittelfeld und bietet somit günstige Konditionen für die zeitweilige Nutzung des Überziehungsrahmens.
Das DKB-Cash Konto überzeugt bei der Sollverzinsung durch:
- einem variablen Zinssatz zwischen 6,74% und 7,34% p.a.
Karten
Ein Girokonto ohne Kontokarte und Kreditkarten, das ist in der heutigen Zeit undenkbar. Entsprechend wichtig ist der enthaltene Service im Bereich der verfügbaren Karten. Das DKB-Cash Konto bietet in seiner Standardausführung allen Kunden einen DKB-Visa-Card als primäres bargeldloses Zahlungsmittel. Mit dieser Karte können Zahlungen in Geschäften und im Internet getätigt werden und natürlich Bargeld an Bankomaten abgehoben werden.
Eine klassische Bankomatkarte ist nur auf Wunsch möglich, dann jedoch ohne Kostenaufschlag. Wer also auf die gute alte Bankkarte nicht verzichten möchte, der kann diese zusätzlich zur DKB-Visa-Karte beantragen.
Seit 2019 ist das Angebot der DKB auch mit Apple Pay und Google Pay ausgestattet. Österreicher können damit also mit dem Apple oder Android Smartphone bezahlen und im Hintergrund wird von der DKB Visa Kreditkarte abgebucht, welche einmalig im Wallet von Apple oder Google Pay hinterlegt werden muss.
Bankomatversorgung
Als eine der Top Banken Deutschlands bietet die DKB Bank ein breites Netz an Filialen und natürlich auch Bankomaten im gesamten Filialgebiet der Bank. Doch selbst im Ausland ist die Bargeldabhebung mit dem DKB-Cash Konto kein Problem. Denn die Geldabhebung zum Beispiel über die DKB-Visa-Card ist überall in der Welt kostenfrei möglich und nur an die selbst gewählten maximalen Abhebungslimits gebunden.
In unserem Test konnten wir ohne Weiteres, Bargeld an Automaten der Erste Bank wie auch der Raiffeisen Bank abheben. Kosten sind hierfür, wie von der DKB Bank beworben, nicht angefallen.
Service, Beratung & Support
Service und Beratung gehören zu einem Girokonto dazu. Den nur wenn die Mitarbeiter der Bank im Falle von Fragen, Problemen oder Wünschen kompetent beraten und helfen, ist das Angebot wirklich gut. Entsprechend testen wir den Service der DKB Bank. Doch hierfür mussten wir zunächst die Servicemöglichkeiten ermitteln.
Für Kunden aus Österreich stellt die DKB Bank eine klassische Internet Direktbank dar, da das Unternehmen DKB (Deutsche Kreditbank AG) ihren Service in Österreich als klassische Direktbank anbietet. So gibt es keine Filialen, die aufgesucht werden können. Dafür gibt es einen umfassenden Service via Frage und Antwort Datenbank sowie über ein Kontaktformular. In unserem Test konnte uns die Wissensdatenbank nur bedingt überzeugen. Zwar finden sich alle wichtigen Fragen und Antworten, doch im Falle von individuellen Fragestellungen ist es eher schwer, hier die passende Antwort zu finden. Das Kontaktformular half hierbei aber durchaus. Die Antwort auf unsere Anfrage kam prompt und wusste mit Kompetenz und Freundlichkeit zu überzeugen.
Dennoch bleibt das Gefühl, alleine zu sein. Denn ohne einen persönlichen Kontakt in Form einer Hotline oder eines Infocenters scheint die DKB Bank irgendwie beständig eine große Unbekannte zu bleiben. Unserer Meinung würde eine Servicehotline hier mehr als gute Dienste in Sachen Kundenpflege und Beratungsumfang ermöglichen.
Banking
Modernes Banking besticht durch zahlreiche Funktionen, die den Bankalltag erleichtern. Gerade bei einer Direkt Bank erwartet man einen guten und übersichtlichen Funktionsumfang, der trotz mangelnder Filialen alle Möglichkeiten bietet. In unserem Test überprüften wir aus genau diesem Grund die Bankingmethoden, die geboten wurden und deren Umfang. Wie flexibel und sicher lässt sich mit dem DKB-Cash der finanzielle Alltag stemmen?
Schon auf den ersten Blick waren wir positiv überrascht. Neben einer klassischen Onlinebanking Plattform, die durch eine übersichtliche und kompakte Funktionsweise besticht und selbst für Online-Muffel leicht zu bedienen ist, war es allem voran die DKB-Banking-App, die uns zu überzeugen wusste. Kontostand prüfen, Überweisungen veranlassen, Daueraufträge einrichten, ändern oder löschen. All das und mehr ist mit dieser App von überall aus möglich und das in Verbindung mit den aktuell besten Sicherheitsstandards. Zudem werden Online-Cashback, digitale Gutscheine und Handy-Aufladungen angeboten.
Das Leistungsspektrum ist beeindruckend, und wenn man nicht ab und an doch noch Bargeld brauchen würde, könnte man mit dem DKB-Cash beinahe den gesamten finanziellen Alltag stemmen. Entsprechend positiv ist das Testergebnis unserer Redaktion, wenn es um das Banking mit dem DKB-Cash Konto geht.
Das DKB-Cash bietet umfassende Banking Optionen mitunter:
- kostenloses Internetbanking
- die DKB-Banking-App
- Online Cashbank
- viele weitere Extras
Kontoeröffnungsprozess
Um das DKB-Cash der Deutschen Kreditbank AG nutzen zu können, braucht es weder einen festen Wohnsitz in Deutschland noch einen Besuch in einer DKB Filiale, alles, was nötig ist, ist die Kontoeröffnung, die binnen weniger Minuten online möglich ist.
Als klassische Direktbank mit Erfahrung und besten Bewertungen namhafter Institutionen bietet die DKB Bank einen schnellen und einfachen Kontoeröffnungsprozess. Konto auswählen, Kontoeröffnung starten und alle Daten angeben. Sobald dies geschehen ist, muss die Identität noch mittels Identverfahren bestätigt werden und schon ist das DKB-Cash vollumfänglich nutzbar. Nur eines gilt es dann noch abzuwarten, die Zusendung der DKB-Visa-Card doch die kommt in der Regel zeitnah mittels Postsendung direkt nach Hause und dann ist auch die Bargeldbehebung kein Problem mehr.
Übrigens wer einen Kontowechsel vornehmen möchte, der kann diesen durch die DKB Verwalten lassen. Nach der Kontoeröffnung kümmert sich dann die DKB um die Bekanntgabe der neuen Daten und Übertragung der wichtigen Daten und Dauerzahlungsaufträge.
Unser Fazit
Wer ein kostenloses Konto sucht und dabei nicht zwingend die Beratung und den Service einer Bankfiliale vor Ort erwartet, der ist mit dem DKB-Cash der deutschen Kreditbank AG sicherlich richtig beraten. Denn hier bekommt man nach wie vor ein wirklich kostenloses Konto mit einer top Habenverzinsung, wenn das Guthaben auf die Kreditkartenbalance verschoben wird.
Jedoch ist der Service des DKB-Cash Kontos sicherlich noch ausbaufähig. Hier und da fehlt schlicht und ergreifend die Möglichkeit, Probleme und Fragen in einem persönlichen Gespräch zu klären. Das kann allem voran bei Notfällen zum Nachteil werden. Doch solange alles gut ist und es nur um ein gutes und günstiges Girokonto geht, ist das DKB-Cash sicherlich eine echte Alternative zu Gehaltskonto mit hohen Kontoführungsgebühren und zahlreichen Extrakosten.
Test Ergebnis
Erfahrungsbericht schreiben
Sie nutzen das DKB Cash Girokonto der DKB bereits aktiv und möchten andere teilhaben lassen, welche Erfahrungen Sie bisher gesammelt haben? Dann schreiben Sie doch Ihren Erfahrungsbericht zum Girokonto jetzt:
In Ihrem Erfahrungsbericht sollten Sie auf folgende Punkte eingehen und diese beschreiben:
Wird Ihr Erfahrungsbericht veröffentlicht und mit dem Siegel „Geprüft & freigegeben“ versehen, so erhalten Sie als Dankeschön einen 10 € Gutschein von Amazon. Das Siegel erhalten Sie, wenn Sie einen ausführlichen Erfahrungsbericht mit über 200 Wörter schreiben.
Hinweis an Nutzer mit Wohnsitz außerhalb von Österreich: Es ist toll, wenn Sie einen Erfahrungsbericht schreiben möchten, jedoch ist dies hier eine österreichische Plattform und darin liegt auch der Mehrwert. Wenn Sie einen Erfahrungsbericht schreiben, so muss dieser aus österreichischer Sicht geschrieben sein. Danke für Ihr Verständnis!
Legen Sie nun los und schreiben Ihren Erfahrungsbericht:
Erfahrungsberichte
Bisher wurden folgende Erfahrungsberichte geschrieben:
Hinterlassen Sie als Erster einen Erfahrungsbericht
Wie sieht es mit der Einlagensicherung aus? Ist man als österreichischer Kunde mit einem deutschen Konto einem deutschen Staatsbürger gleichgestellt?
Ja natürlich. Die EU hat bekanntlich etwas gegen Diskriminierung, daher kein Unterschied.
Plötzlich nach knapp 4 Monaten war ich kein Aktivkunde mehr. Keine Mitteilung über den Grund. Hab das Konto dann umgehend aufgelöst.
Einfach nachfragen, denn es heißt ja bekanntlich:
Mit Eröffnung Ihres DKB-Cash profitieren Sie 1 Jahr automatisch von diesen Vorteilen – danach ab 700 Euro monatlichem Geldeingang auch dauerhaft.
Sehe das nicht als einen Grund, warum gleich das Konto zu kündigen. Soweit ich weiß, ist die DKB so wie n26 sehr nachtragend und es gibt keine Chance auf Wiedereröffnung.
Ich war in Luzern letztes Wochenende und habe dort ein paar mal die DKB Karte eingesetzt und nachher plötzlich bin ich kein aktiv Kunde mehr. Schon komisch…
Und gibt es eine offizielle Erklärung bereits? War’s ein Anzeigefehler?
Bin kein Kunde der DKB mehr.
Hab jetzt zu Curve gewechselt, die DKB brauchte ich nur für Google Pay. Funktioniert mit Curve genauso gut.
Wenn du kein DKB Kunde mehr bist, dann kannst du die Karte bei Curve auch nicht hinterlegen bzw. nutzen. 🤷🏼♂️
Hinterlegt sind natürlich andere Kreditkarten, zB. free Gold.
„DKB Visa Card ist seit einem halben Jahr in Österreich NUR EINGESCHRÄNKT nutzbar !!
Für Zahlungen im Internet braucht man eine SMS-TAN , die nur an eine DEUTSCHE Handynummer gesendet werden kann.
0043… kann NICHT hinterlegt werden .
Ganzer Eröffnungsaufwand um sonst . Warum macht ihr Werbung in Österreich wenn man keine 0043 Telefonnummer eingeben kann und dann im Internet nicht bezahlen kann damit .“ -> Kommentar von oben – stimmt das? Wenn ja, macht das Konto für mich keinen Sinn…
Dafür gibt’s eine Smartphone App.
Generell ist es für viele nun eng geworden beim Online Banking, wenn kein Smartphone vorhanden ist, weil man keines verwenden will 🤷🏼♂️
Was genau ist ein Aktiv Kunde und was muss man dafür tun?
Ausserdem glaube ich den Hacken bei dem Konto gefunden zu haben: Unbare Bezahlung Kreditkarte und Bankomatkarte ist nur im EU Raum kostenlos, außerhalb 1,75 % vom Betrag zum jeweils gültigen Wechselkurs (Bei der Bankomatkarte bin ich mir nicht sicher ob die zum gültigen Wechselkurs abgerechnet wird). Ist das richtig?
Servus Clemens, Aktivkunde bist du bei der DKB automatisch als Neukunde für die ersten 12 Monate. Danach bleibst du Aktivkunde, wenn im Moment 700+ Euro eingehen. Diese 700+ Euro können auch einfach ein Dauerauftrag sein, welcher 3 Tage später wieder zurück geht. Die DKB ist hier also alles andere als streng. Als Aktivkunde sind die Gebühren bei 0 % mit der Visa Karte, die Bankomatkarte würde ich generell als Österreicher gleich mal vergessen, die bringt dir nix, denn bei einer Bargeldbehebung musst du hier mind. 10 € bezahlen. Nimm also immer die DKB Visa Karte – https://www.gratis-konto.at/test/dkb-cash-test-erfahrungen#Kosten_Gebuehren Als Nicht-Aktivkunde kosten… Weiterlesen »
Hat die DKB Bank einen kurzfristigen Überziehungsrahmen spez.zum 1-5 Tag im Monat
wenn ja wieviel
Die DKB räumt auf dem Konto und auch auf der Kreditkarte einen persönlichen Rahmen ein, der orientiert sich an den Eingängen am Konto. Es gibt hier keine pauschale Aussage. Je mehr eingeht, desto höher ist auch der Rahmen. Gibt es keine Eingänge gibt es auch keinen oder nur einen kleinen Rahmen für die Überziehung.
DKB Geschäfts konto ist Rehtlich gültig für Österreich oder …
Amir, ich verstehe deine Frage nicht.
Österreichische Firmen dürfen deutsche Konten geschäftlich nutzen. Ob die Bank in Deutschland die österreichische Firma als Kunden akzepiert, hängt jeweils von der Bank ab.
Irrführung durch Werbung, also nicht alles stimmt. Ich bin im Ausland unterwergs, genauer sagt in Thailand und habe voher extra ein DKB Konto eröffnet. Mich erkundigt ob ich überall kostenlos Geld abheben kann mit meiner Kreditkarte und die Antwort war „JA“. In Thailand kostet Geldabheben 220 Bath pro Abhebung nur am Schalter der Bank of Bangkok ist es umsonst. Also nochmal bei der DKB gefragt ob es umsonst ist, die Antwort war wieder „Ja“ und auch auf der Homepage steht: Kostenlos Bargeld abheben, keine Ausnahmen…. gibt es aber und diese sind teuer 5% Abhebegebühr wenn man am Schlater abhebt und… Weiterlesen »
Naja liebe Nata, es ist so, dass die DKB und auch andere Banken und E-Money Institute keinen Einfluss darauf haben, ob der Betreiber des Automats eine Gebühr verlangt, das ist ja bekanntlich bei euch in Deutschland eine große Sache und kommt häufig vor. Bei uns in Österreich lediglich bei wenigen Automaten oder bei ausländischen Karten und Raika Bankomaten.
Auf der Seite der DKB https://www.dkb.de/info/weltweit_kostenlos/ findet sich hier der Hinweis auch:
„Hinweis: Es ist möglich, dass Händler oder Geldautomatenbetreiber zusätzliche Entgelte für die Nutzung erheben. Darauf hat die DKB AG keinen Einfluss. Diese Entgelte erstattet die DKB AG nicht.“
Manche Geldautomaten verlangen Gebühren. – War es die Gebühr vom Geldautomat?
Sehe ich das richtig, dass die Bankomatkarte (die ich nicht bekommen habe) in Österreich nicht sinnvoll nutzbar ist? Somit im Supermarkt kein Zahlen ohne Unterschrift?
Servus Anton,
warum hast du denn die Bankomatkarte, also die VPay Karte nicht bekommen? Die Karte ist durchaus sinnvoll nutzbar für unbare Zahlungen in Euro (also im Supermarkt z. B.). Einzig Bargeldbehebungen sind nicht gscheit damit, die sollen mit der Visa Kreditkarte getätigt werden.
Ich habe ein DKB Gratiskonto eröffnet. Bekommen habe ich eine „DKB VISA Credit“ Karte sowie eine „DKB VPay“ Bankomatkarte. Das ist keine Maestro Karte, VPay ist quasi die Konkurrenz von Maestro. Soweit ich weiß, erhält man auch bei der BAWAG in Österreich eine Vpay Karte, insofern sollte die Verbreitung/Akzeptanz durchaus gegeben sein. Im EInzelfall bei einem Händler mit einem alten Maestro Terminal vielleicht halt nicht …
Der link zu „secure.dkb.de“ funktioniert nicht – wie kann man also Zahlungen freischalten??
Günter, darf ich fragen, worauf du dich beziehst?
Sind von einem DKB Cash Konto SEPA Lastschriftaufträge (Telekomabieter etc) möglich?
Grundsätzlich ja, hier dürfte von Gesetzes wegen keine Diskriminierung geben, aber die Praxis zeigt, dass manche Unternehmen noch nicht mitspielen. Wird aber immer besser und vielleicht einfach davor bei den betroffenen Unternehmen nachfragen und sich nicht abwimmeln lassen.
Hallo, wieviel kostet es pro Abhebung in Österreich? in Deutschland das selbe? mfg roberto
Wird mit der DKB Visa Kreditkarte behoben, so ist die Behebung in der ganzen Euro-Zone kostenlos. Das heißt gratis Barabhebung in Österreich und Deutschland mit der Visa Kreditkarte.
Vielen Dank.
Kostet die Barabhebung mit Bankomatkarte in Deutschland ebenfalls etwas?
Ja, die kostet in Deutschland ebenso etwas.