Boon wird mit 3.10.2020 eingestellt! Die Kunden wurden bereits informiert!
Die Online Bezahl-App boon und ihre verschiedenen Zahlmöglichkeiten – das Konto-Angebot von boon für Privatkunden in Österreich
Wichtigste Fakten zu Boon:
- Mit boon kontaktlos mit Android Smartphone und NFC zahlen
- Dauer Kontoeröffnung: sofort, wenige Minuten
Boon ist ein Produkt der seit dem Jahre 1999 agierenden und in Großbritannien hauptansäßigen Wirecard Card Solution Ltd, bei welcher es sich um einen Software- sowie IT-Spezialisten für Lösungen im Bereich elektronischer Zahlungsdienste sowie verschiedenen Karten- und Kontenmodellen handelt. Und genau in diesen Bereichen sind auch die Leistungen des Konto-Angebots von boon anzusiedeln. Boon bietet in diesem Zusammenhang eine Plattform für E-Zahlungsgeschäfte via Smartphone oder anderen mobilen Endgeräten wie z.B. iPads. Somit ist boon als eine reine Bezahl-App zu verstehen, deren Leistungsspektrum in Zukunft jedoch – gemäß der Angaben des Anbieters – noch erweitert werden sollen. Zur Verfügung gestellt wird boon seit dem Jahre 2015. Transaktionen von Konto zu Konto geschehen bei boon via NFC – der so genannten Near Field Communication – die eine kontaktlose Übertragung von Zahlungsdaten zwischen zwei entsprechenden, mobilen Endgeräten ermöglicht. Ermöglicht wird diese Technologie durch das Vorhandensein zweier NFC-Chips innerhalb des Smartphones, iPads oder jeweiligen Zahlungsterminals. Über diesen werden über kurze Reichweite die etwaigen Transaktionsdaten, ähnlich wie via Bluetooth, miteinander ausgetauscht. Und das ohne, dass der Kunde hierfür zusätzliche Daten wie z.B. TAN-Nummern oder anderweitige Zugangs- oder Legitimierungsdaten eingeben muss. Boon kommt aber auch noch mit weitern Funktionieren wie z.B. P2P-Zahlungstransaktionen oder Gutschein-Funktionalitäten daher. Bei den P2P – oder: peer-to-peer – Zahlungsfunktionen genügt der Austausch von E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, um eine entsprechende Transaktion durchführen zu können. Jene Transaktionen weisen vor allem den Vorteil auf, dass diese in Echtzeit geschehen. Boon markiert damit einen weiteren Schritt in Richtung des unkomplizierten und bargeldlosen Zahlens – das Angebot bezüglich des boon-Kontos soll daher innerhalb eines informativen Artikels einmal genauer untersucht werden.
Boon Konto
Vorteile:
- Bezahlen mit dem Handy
- Gratis Aufladen mit IBAN Überweisung
- Dauerhaft gratis
- Aufladen von Boon Guthaben ist gratis (egal ob Überweisung, Debit- oder Kreditkarte)
Nachteile:
- Nur eine Mastercard Prepaid Karte, nur einsetzbar bei Mastercard Kassen
- Google Pay funktioniert in Österreich noch nicht
- Nur Zahlungskonto
- kein IBAN vorhanden
- keine Überweisungen vom Konto weg möglich
Leistungen und Kosten des Kontos
Inkludierte Leistungen:
- kostenlose Kontoführung
- Gratis Aufladungen
- inkludierte virtuelle Prepaid Mastercard, mit der bezahlt wird
Erträge:
Habenzinsen Girokonto: | 0,00 % |
Habenzinsen Kreditkarte: | – |
Bonus: | – |
Kosten:
Sollzinsen: | 0,00 % – aktuell nur Guthabenkonto, Prepaid |
Überziehungszinsen: | – |
Kontoführungsgebühr: | 0,00 Euro in den ersten 3 Monaten, danach 1,49 Euro im Monat |
Gebühr für Bankomatkarte: | keine Karte |
Gebühr für Kreditkarte: | – Unbare Zahlung über NFC Tag des Android Smartphones, simuliert eine Mastercard Prepaid Karte. Bezahlung via Tap & Pay Funktionalität |
Bargeldbehebung Bankomatkarte: | nicht möglich |
Unbare Bezahlung Bankomatkarte: | nicht möglich |
Bargeldbehebung Kreditkarte: | nicht möglich |
Unbare Bezahlung Kreditkarte: | kostenlos im Euro Raum, außerhalb 1,25 % vom Betrag zum jeweils gültigen Wechselkurs |
Boon bietet seinen Kunden vor allem kontaktloses Zahlen über mobile Endgeräte an. Hierfür ist allerdings ein NFC-fähiges Smartphone von Nöten. Entsprechende Modelle mit dieser Funktion sind jedoch bereits seit 2015 standardmäßig. Gezahlt werden kann z.B. von Smartphone zu Smartphone oder von Smartphone zu MasterCard PayPass Terminal. Hierbei handelt es sich um jene Terminals, über welche entweder in Geschäften oder öffentlichen Einrichtungen Zahlungen über die Bezahl-App von boon realisiert werden können. Hierfür muss das jeweilige Smartphone einfach an den etwaigen MasterCard PayPass Terminal gehalten werden und die betreffende Zahlung wird in Echtzeit ausgeführt. Um Zahlungen mit boon leisten zu können, muss das Konto jedoch erst mit Geld aufgeladen werden. Hierfür können z.B. ganz reguläre SEPA-Einzahlungen auf das boon-Konto geleistet werden. Des Weiteren kann aber auch über ein einen anderen boon-Account Geld auf das eigene boon-Konto geladen werden. Auch kann aktuell nur das tatsächlich auf dem boon-Konto befindliche Geld für Zahlungen verwendet werden, da boon derzeit noch keinerlei Kreditrahmen oder Überziehungsbeträge duldet. Dabei sind die Leistungen von boon dauerhaft kostenlos.
Boon muss mit einem Guthaben aufgeladen werden, damit mit der Boon App bezahlt werden kann. Das Aufladen des Boon Kontos kann wahlweise per Kreditkarte, Debitkarte oder Überweisung erfolgen. Seit 2018 entstehen auch beim Aufladen mit der Kreditkarte keine Kosten und hat den Vorteil, dass das Guthaben sofort am Boon Konto zum Bezahlen verfügbar ist. Ebenso mit einer Debitkarte, auch per Überweisung fallen natürlich keine Gebühren an, doch dauert dies 1-2 Tage, bis dann das überwiesene Guthaben am Boon Konto aufscheint und darüber verfügt werden kann.
Fremdwährungseinsatzgebühr? Auch das Bezahlen in Kuna, Franken, Kronen, etc. ist seit 22. Oktober 2019 kostenlos und somit kann Boon auch hervorragend für das Bezahlen in der Schweiz, Tschechien oder Kroatien verwendet werden.
Karten
Bankomatkarte: | keine |
Kreditkarte: | virtuelle Mastercard Prepaid Karte |
Mit der virtuellen Mastercard Karten kann dann über folgende Bezahlmöglichkeiten bezahlt werden:
Bezahlmöglichkeiten:
- Apple Pay
Google Pay(aktuell noch nicht in Österreich möglich)- Garmin Pay
- Fitbit Pay
- Swatch Pay
- wena by Sony
Das boon-Konto ist als virtuelle Bezahl-App mit einer integrierten, virtuellen Prepaid Karte zu verstehen, auf welche der Kontoinhaber Geld für das Durchführen von Bezahlvorgängen aufladen muss. Bezahlt werden kann mit dieser virtuellen Prepaid Karte dann entweder via NFC zwischen verschiedenen, mobilen Endgeräten oder über das MasterCard PayPass System. Bankomatkarten sowie auch die eigentliche Nutzung von Bankomaten sind für das System von boon nicht vorgesehen. Auch funktioniert mit boon nicht die Transaktion zwischen virtueller Prepaid Karte und Bankomaten. Die Bereitstellung von MasterCard PayPass Terminals ist jedoch flächendeckend – mindestens genauso flächendeckend wie die von Bankomaten herkömmlicher Banken. Vorhanden sind derartige Terminals in der Regel in vielen Geschäften oder öffentlichen Einrichtungen, die das boon-Konto für Bezahlungen via NFC nutzbar machen.
Service & Kontakt zu Boon
Boonpayment – powered by Wirecard [email protected] Telefon: 0316 375001 Montag bis Samstag 08.00 – 20.00 Uhr. www.boonpayment.com |
Da der Anbieter boon eine Internetpräsenz unterhält, können Kunden sowie auch Nichtkunden über diese Informationen zu häufig gestellten Fragen unter der Rubrik „FAQ“ einholen. Weiterführende Fragen können aber auch an das Service-Team selbst gestellt werden. Hierfür muss jedoch ein entsprechender Account bei boon vorliegen – aus Sicherheitsgründen gewährt boon nur dem Inhaber des Accounts selbst das Gespräch mit dem Support-Team. Zur Identifizierung sollte der boon-Kunde dann stets etwaige Daten wie z.B. Vor- und Nachname, seine Handynummer sowie die Antwort auf die jeweilige Sicherheitsabfrage bereitlegen. Für Kunden in Österreich ist eine Servicenummer unter +43 (0) 316 375001 angegeben, unter welcher das Support-Team von boon montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr erreicht werden kann. Des Weiteren können sich Kunden aber auch über das Kontaktformular an den Support von boon wenden. Die Kosten für den Telefonanruf bei boon entsprechen dabei den Gebühren des individuellen Telefonanbieters für lokale Festnetzgespräche. So können über die E-Mail-Adresse [email protected] Informationen jeglicher Art bezüglich des boon-Accounts oder des Anbieters und etwaigen Neuerungen eingeholt werden. Auch bietet boon zusätzlich noch eine Notrufnummer, um den eigenen Account im Not- oder Betrugsverdachtsfall sperren zu können – jene Karten- oder Kontosperrung ist unter 00800/94 73 22 70 möglich und ist kostenfrei.
Eröffnung von Boon
- Privatperson mit Hauptwohnsitz u. Lebensmittelpunkt in Österreich
- Für späteres Upgrade wird amtlicher Lichtbildausweis und Dokumente zur Feststellung des Wohnsitzes benötigt
Um das boon-Konto einrichten zu können, muss der potentielle Kunde mindestens 18 Jahre alt sein. Zur Einrichtung selbst muss sich zunächst die etwaige boon-App auf das mobile Endgerät heruntergeladen werden. Ist dies getan, geschieht die Registrierung dann über die eigene Telefonnummer – zusätzlich müssen noch ein Passwort, welches der Kunde selbst wählt, eine PIN sowie eine individuelle Sicherheitsabfrage für den Abschluss des Registrierungsvorganges eingegeben werden. Boon verlangt zudem aber noch über weitere Informationen vom betreffenden Kunden, um das Konto vollumfänglich nutzen zu können. Hierunter fallen aus sicherheitstechnischen sowie rechtlichen Gründen auch Angaben zur Person und anderen, vorhandenen Kredit- oder Kontokarten bei zusätzlichen Betreibern.
Und so funktioniert die Eröffnung von Boon mit der Android Smartphone App:
Dauer der Kontoeröffnung: Wenige Minuten – ca. 5 Minuten
Kontowechsel zu Boon?
Einen direkten Kontowechselservice wird vom Anbieter boon nicht angeboten. Da es sich um eine reine Bezahl-App handelt und Guthaben entsprechend aufgeladen werden müssen, ist dies auch gar nicht notwendig. So geschieht ein Kontowechsel in diesem Fall durch den Download der eigentlichen App, im nächsten Schritt kann nach der Kontoeröffnung das Guthaben vom Altkonto per NFC auf das neue Konto von boon übertragen werden, das funktioniert im Übrigen auch mit Guthaben auf Girokonten, die dann ganz einfach und bequem per SEPA-Überweisung auf das neue Konto von boon übertragen werden können. Da das Konto von boon nicht lastschriftfähig ist, müssen entsprechend dieser Thematik auch keinerlei Umänderungen bezüglich bestehender Lastschriften auf den neuen boon-Account getätigt werden. Für den Wechsel vom Altkonto zu boon ist demnach jeder Kunde selbst verantwortlich – gleiches gilt im Übrigen für den Wechsel von einer alten Bezahl-App bei einem anderen Anbieter zur neuen Bezahl-App von boon.
Boon – Bilder & Videos
Sie sehen hier ein paar Screenshots zu Boon:
Über Boon
Im Zuge des sich ständig erweiternden Angebot und der Expansion außerhalb Europas wird das Angebot von boon für eine immer größer werdende Anzahl an Nutzern zugänglich. Diesbezüglich bietet boon mittlerweile auch ein eigenes Sicherheitskonzept, welches das kontaktlose Zahlen via App fortlaufend sicherer machen soll. Jede Transaktionszahlung wir demnach verschlüsselt übertragen – hinzu kommt, das bei jedweder Transaktionszahlung auch eine individuelle PIN abgefragt wird. Das soll vor allem den Zugriff von Drittpersonen auf die Bezahlfunktion verhindern. Zudem können die Leistungen von boon auch nur mit einem einzigen, dafür authentifizierten Gerät genutzt werden, für welches im Voraus vom Benutzer Limits festgelegt werden.
Boon zusammengefasst
Das Angebot von boon eignet sich vor allem für diejenigen, die oftmals die Möglichkeit des mobilen Zahlens per App nutzen wollen. Die App und die Nutzung der Bezahlfunktion ist seit Oktober 2019 total kostenlos und auch das Aufladen kostet nichts mehr, perfekt!
Leider ist Google Pay in Österreich noch nicht möglich und so müssen Android Nutzer auf Garmin, Fitbit, Swatch oder Wena Pay ausweichen. Lästig liebes Google!
Wie funktioniert Boon? Indem der Kunde Geld auf das Konto von boon lädt, kann dieses zum kontaktlosen Shopping in allen Geschäften in Österreich und Europa genutzt werden, die über einen entsprechenden Mastercard PayPass Terminal verfügen – in Österreich ist das nunmehr so gut wie jedes Bezahlterminal!
Nachdem Boon nun kostenlos ist, das Aufladen nichts kostet, kann Boon eine Chance gegeben werden. Apple Nutzer werden happy sein, weil Apple Pay unterstützt wird, Google Nutzer müssen sich noch gedulden zum Bezahlen, denn leider bietet Boon keine eigene NFC-Schnittstelle zum Bezahlen mehr an und so muss auf Garmin, Fitbit, Swatch oder Wena Pay ausgewichen werden, da Google Pay in Österreich nicht unterstützt wird. Noch nicht.
Alternativen zu Boon
- Kostenlose Kontoführung
- Kostenlose Debit Mastercard
- Inklusive Apple Pay für alle
- Kostenloser Kontoführung
- Karten inklusive
- Kein Mindesteingang und Mindestsaldo
- Apple Pay und Google Pay möglich
News zu boon:
- Auch Boon Planet hat fertig: Aus! 14. August 2020
- Boon hat fertig: Einstellung mit 3.10.2020 3. August 2020
- Boon Planet informiert über Einlagensicherung 23. Juni 2020
Fragen, Hinweise zu Boon?
Hinterlassen Sie doch einen Kommentar und stellen Sie dem Gratis-Konto.at Team eine Frage zum Boon Angebot
Alle Angaben ohne Gewähr, Stand Oktober 2019